Genehmigungspflichtige Rechtsgeschäfte in der rechtlichen Betreuung
Im Seminar wird aufgezeigt, wann eine betreuungsgerichtliche Genehmigung erforderlich ist und welche juristischen Konsequenzen daraus resultieren. Sinn und Zweck der gesetzlichen Vorschriften werden praxisnah dargestellt. Anhand von Beispielen wird der Unterschied von Innen- und Außengenehmigungen erläutert. Thematisiert werden unter anderem Geldanlagen, Mietverträge und Erbangelegenheiten. Am Nachmittag kommt die Hamburger Diplom-Rechtspflegerin Kirsten Alander für eineinhalb Stunden dazu, um konkrete Fragen und Probleme aus der Praxis mit den Teilnehmer*innen zu besprechen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Voraussetzungen des Genehmigungsverfahrens: Wesen und Inhalt der Genehmigung, Voraussetzung für die Erteilung
- Genehmigungsfähigkeit/-bedürftigkeit: Betroffene und Beteiligte
- Antragstellung und Verfahrensablauf
- Einzelne Tatbestände im Betreuungsrecht (ohne unterbringungsähnliche Maßnahmen)
Rubrik:Recht
Anbieter: ipb
Lydia Rensen
Dipl. Sozialwirtin, Master of Laws (LL.M.)
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 149 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 119 Euro
Preis QR-Registrierung: 134 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 105 Euro
Frühbucherrabatt bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 10 Prozent
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss).: 10 Prozent
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
Telefon:040-3862903-7
Fax:040-3862903-10
E-Mail:kontakt@ipb-weiterbildung.de