Die Reform des Betreuungsrechts greift tief in die bisherige Rechtslage ein und verändert Grundprämissen und Ablauf des betreuungsgerichtlichen Verfahrens. Die Voraussetzungen für die Einrichtung der Betreuung ändern sich. Im Mittelpunkt steht nun das Unvermögen der Klient*innen, ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr besorgen zu können. Erst an zweiter Stelle wird die Erkrankung bzw. Behinderung relevant. Welche Auswirkungen hat dies auf das gerichtliche Verfahren bei Einrichtung, Erweiterung oder Verlängerung der Betreuung?
Das Seminar zeigt die Veränderungen im Ablauf des gerichtlichen Verfahrens auf und gibt Ihnen als Beteiligte*r Handlungssicherheit in Bezug auf den Auftrag, die Einrichtung und den Umfang einer rechtlichen Betreuung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Bei der Buchung von zwei oder mehr Teilen der Webinarreihe gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%, bei Buchung aller vier Teile einen Reihenrabatt von 15%.
Rubrik: Recht
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 79 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des