Die Reform des Betreuungsrechts greift tief in die bisherige Rechtslage ein und verändert Grundprämissen und Ablauf des betreuungsgerichtlichen Verfahrens. Die Voraussetzungen für die Einrichtung der Betreuung ändern sich. Im Mittelpunkt steht nun das Unvermögen der Klient*innen, ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr besorgen zu können. Erst an zweiter Stelle wird die Erkrankung bzw. Behinderung relevant. Welche Auswirkungen hat dies auf das gerichtliche Verfahren bei Einrichtung, Erweiterung oder Verlängerung der Betreuung?
Das Seminar zeigt die Veränderungen im Ablauf des gerichtlichen Verfahrens auf und gibt Ihnen als Beteiligte*r Handlungssicherheit in Bezug auf den Auftrag, die Einrichtung und den Umfang einer rechtlichen Betreuung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Bei der Buchung von zwei oder mehr Teilen der Webinarreihe gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%, bei Buchung aller vier Teile einen Reihenrabatt von 15%.
Kosten: 79 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 63 Euro
Preis Qualitäts-Registrierte: 71 Euro
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 55 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Dieses Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).
Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.
Webinar auf Zoom
Online
0000 Webinar auf Zoom
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Telefon:
(0 40) 53 00 850-10
Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des