Zertifikatskurs Verfahrenspflegschaft für Betreuer*innen

Seit der Gesetzesreform von 2011 wird das Führen von Verfahrenspflegschaften zunehmend auch für Berufsbetreuer*innen interessant: Immer häufiger werden rechtliche Betreuer*innen als berufsmäßige Verfahrenspfleger*innen bestellt, und viele Betreuungsbüros bieten Verfahrenspflegschaften als zusätzliche Leistung an. In der Betreuungs- und Vormundschaftsrecht soll die Rolle der Verfahrenspfleger*innen ausgeweitet und noch deutlicher darauf fokussiert werden, die Wünsche und den (mutmaßlichen) Willen der Betroffenen in das Verfahren einzubringen, um ihr Selbstbestimmungsrecht zu stärken.

 

Verfahrenspfleger*innen spielen eine zentrale Rolle im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren, indem sie die Rechte und Interessen der betroffenen Personen wahren. Für Berufsbetreuer*innen bietet die Verfahrenspflegschaft eine spannende Möglichkeit, ihr Tätigkeitsfeld zu erweitern und eine zusätzliche Einnahmequelle zu erschließen.

 

In unserem praxisnahen Online-Zertifikatskurs lernen Sie die rechtlichen Grundlagen der Verfahrenspflegschaft kennen, erhalten Einblicke in die verschiedenen Einsatzbereiche und erwerben das notwendige Wissen, um als Verfahrenspfleger*in tätig zu werden.

Kursinhalte:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Verfahrenspflegschaft
  • Einsatzbereiche: Unterbringung, medizinische Maßnahmen, Genehmigungsrecht
  • Praktische Aufgaben und Herausforderungen im Berufsalltag
  • Integration der Verfahrenspflegschaft in die eigene Betreuungstätigkeit
  • Vergütung und formale Voraussetzungen

Zum Abschluss des Kurses absolvieren Sie eine Klausur im Open-Book-Format, die bequem von zu Hause aus vor laufender Webcam geschrieben wird.

 

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.