Angebote nach Datum:
112 Angebote im gewählten Zeitraum:
Keine Angst vor Beamten!
Beihilferecht für Betreuer*innen
Leitung:
Monika Hohn
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar ist ausgebucht. Sie können sich jedoch für einen Platz auf der Warteliste vormerken.
Seminarreihe Klient*innen mit psychischen Krankheiten
Teil 4: Schizophrenie und Psychosen
Leitung:
Sarah Kaindl
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Nur noch 1 freier Platz.
Kostenlose Infoveranstaltung zum Berufseinstieg in die rechtliche Betreuung
Registrierung - Sachkunde - Berufspraxis
Leitung:
Sven Eichner
Dr. Harald Freter
Katharina Rinne
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 7 freie Plätze.
SL Modul 01 | Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Modul 1 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Noch 10 freie Plätze.
ChatGPT im Betreuungsalltag
Machen Sie ChatGPT zu Ihrem persönlichen Assistenten
Leitung:
Andrea Dobinsky
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Noch 5 freie Plätze.
SL Modul 03 | Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen
Modul 3 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Noch 11 freie Plätze.
Selbstbestimmung und ihre Grenzen im Kontext der Vermögenssorge
Leitung:
Patrick Eckert
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Noch 11 freie Plätze.
SL Modul 02 | Betreuungsführung
Modul 2 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Alexander Laviziano
Siegmar Mücke
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Noch 15 freie Plätze.
Verfahrensrecht und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Leitung:
Karim Chermiti
Frank Müller
Umfang: 7,00 Unterrichtsstunden
So einfach wie Email!
Elektronischer Rechtsverkehr (EGVP und eBO) in der rechtlichen Betreuung
Leitung:
Wilk Spieker
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
Noch 10 freie Plätze.
SL Modul 04 | Personensorge 1
Modul 4 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Monika Halbe
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Aktuelles aus dem Sozialrecht
Wichtige Neuerungen für Berufsbetreuer*innen
Leitung:
Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 2,00 Unterrichtsstunden
Nur noch 2 freie Plätze.
Einführung in das Asyl- und Migrationsrecht für Berufsbetreuer*innen
Klient*innen mit Migrationshintergrund
Leitung:
Falko Behrens
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Wohnungsangelegenheiten - von Anmieten bis Zutritt
Rechtsfragen rund um die Wohnung der Betreuten
Leitung:
Karim Chermiti
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Noch 7 freie Plätze.
SL Modul 05 | Personensorge 2
Modul 5 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Sven Eichner
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Erweiterte Unterstützung
durch die Betreuungsbehörden
Leitung:
Michael Pick
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Motivierende Gesprächsführung in der Betreuung
Kommunikationstechniken und Praxisübungen
Leitung:
Susanne Krüger
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 06 | Vermögenssorge 1
Modul 6 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Schmeckenbecher Brinja
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Unternehmensgründung als Rechtliche*r Betreuer*in
Webinarreihe Betreuung als Unternehmen Teil 1
Leitung:
Sven Eichner
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
Erben und Sterben in der rechtlichen Betreuung
Rechtliche Grundlagen
Leitung:
Claudia Capitano
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Unternehmensführung – Betriebswirtschaft, Steuern, Datenschutz
Webinarreihe Betreuung als Unternehmen Teil 2
Leitung:
Sven Eichner
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 07 | Vermögenssorge 2
Modul 7 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Dagmar Minuth
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Noch 15 freie Plätze.
Unternehmensführung - Büroorganisation, Zeitmanagement und Mitarbeiter*innen
Webinarreihe Betreuung als Unternehmen Teil 3
Leitung:
Mandy Catic
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
Fallwerkstatt und Supervision für rechtliche Betreuer*innen
Leitung:
Karim Chermiti
Frank Müller
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Auf den Punkt gebracht: Das neue Genehmigungsrecht und weitere Änderungen in der Vermögenssorge
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 2,70 Unterrichtsstunden
Auf den Punkt gebracht: Entscheidungs- und Genehmigungsrecht in der Personensorge
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 2,70 Unterrichtsstunden
Sterbebegleitung in der rechtlichen Betreuung
Betreuung am Lebensende im Lichte aktueller Entwicklungen und Gerichtsentscheidungen
Leitung:
Susanne Weber-Käßer
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Versicherungen im Kontext rechtlicher Betreuung
Sicherheit im Umgang mit Versicherungsfragen – praxisnah, rechtssicher & kompakt
Leitung:
Kerstin Luck
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Erste Zeit als Betreuer*in
Praktische Tipps und Hilfsmittel
Leitung:
Sven Eichner
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Unterstütze Entscheidungsfindung
Rechtliche Grundlagen, praktische Anwendung
Leitung:
Alexander Laviziano
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 08 | Sozialrecht 1: Kenntnisse des Sozialrechts
Modul 8 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Dr. Ursula Pitzner
Susanne Weber-Käßer
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Präsenzseminar: Der Klient als Erbe oder Erblasser
Auf den Punkt gebracht und praxisnah - in Kooperation mit der BdB-Landesgruppe Thüringen
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Noch 8 freie Plätze.
Pflegeversicherung und Pflegekompetenzgesetz (PKG)
Änderungen für behinderte und pflegebedürftige Menschen
Leitung:
Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Schuldenregulierung in der rechtlichen Betreuung
Sicher handeln bei Zahlungsaufforderungen, Kontopfändung und Insolvenz
Leitung:
Pablo Vondey
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Auf den Punkt gebracht: Vollstreckung für und gegen Klient*innen
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 2,00 Zeitstunden
Auf den Punkt gebracht: Verträge, Geschäftsfähigkeit und Haftung
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 2,70 Unterrichtsstunden
SL Modul 09 | Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis - Teil I + Teil II
Modul 9 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Andreas Machacek
Dr. Ursula Pitzner
Susanne Weber-Käßer
Umfang: 60,00 Unterrichtsstunden
Verfahrenspflegschaft für Betreuer*innen
Zertifikatskurs
Leitung:
Karim Chermiti
Heide-Sybill Janko
Lars Mückner
Dr. Florian C. Selle
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Gesprächsführung mit psychisch erkrankten Klient*innen
Leitung:
Sarah Kaindl
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
SGB II für Betreuer*innen - Rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung, Einführung in das Bürgergeld
Seminarreihe Sozialrecht für Anfänger Teil 1
Leitung:
Stefan Stroh
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Präsenzseminar: Haftungsrecht in der rechtlichen Betreuung
in Kooperation mit der BdB-Landesgruppe Brandenburg
Leitung:
Andreas Machacek
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Affektive Störungen
Depression - Manie - Bipolare Störungen
Leitung:
Wolfgang Schwarzer
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Präsenzseminar: Passivität, Nicht-Compliance und Verweigerung der Kooperation
in Kooperation mit der BdB-Landesgruppe Brandenburg
Leitung:
Prof. Dr. Michael Klein
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
"Passivität und Spiele"
Was tun, wenn die Klient*innen so gar nichts tun?
Leitung:
Susanne Krüger
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Gelassen begleiten – Stressmanagement & Resilienz für rechtliche Betreuer*innen
Mehr innere Ruhe, mehr Klarheit – für einen gesunden Umgang mit Belastung im Betreuungsalltag
Leitung:
Frank Müller
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Verfahrensbeistandschaft in Kindschaftssachen
Online-Zertifikatskurs
Leitung:
Ulrich Engelfried
Anneke Erdhütter
Heide-Sybill Janko
Dr. Florian C. Selle
Dr. Carsten Unger
Umfang: 56,00 Unterrichtsstunden
Nur noch 3 freie Plätze.
Patientenverfügung – wie setzen Betreuer*innen den Willen der Betreuten um?
Leitung:
Susanne Weber-Käßer
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Betreuungsführung mit Durchblick
Fehler in der Betreuung vermeiden
Leitung:
Sven Eichner
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
Seminarreihe Klient*innen mit psychischen Krankheiten
Teil 5: ASS (Autismus-Spektrum-Störung)
Leitung:
Sarah Kaindl
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 10 | Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer
Modul 10 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Anette Fey
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Kontopfändung - Und jetzt?
Handlungsmöglichkeiten für die rechtliche Betreuung
Leitung:
Pablo Vondey
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Ärztliche Zwangsmaßnahmen nach §1832 BGB – sicher entscheiden, verantwortungsvoll handeln
Praxisseminar: Voraussetzungen, Verfahren, Verantwortung
Leitung:
Bennedict Barf
Umfang: 5,00 Unterrichtsstunden
Crash-Kurs Bundesteilhabegesetz
Sicher durch den BTHG-Dschungel – verständlich und praxisnah
Leitung:
Alexander Laviziano
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Schnittstellen in der rechtlichen Betreuung
Zusammenarbeit und Herausforderungen im multiprofessionellen Netzwerk
Leitung:
Patrizia Jancik
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Nachlasspflegschaft für Betreuer*innen
Online-Zertifikatskurs
Leitung:
Claudia Capitano
Tobias Dinkelaker
Christian Möller
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Tod der Betreuer*in – so gelingt die rechtssichere Übergabe
Abwicklung eines Betreuungsbüros aus erb- und betreuungsrechtlicher Sicht
Leitung:
Jan-Rasmus Schultz
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Das SGB XII Abgrenzung zu der Eingliederungshilfe
Seminarreihe Sozialrecht für Anfänger Teil 2
Leitung:
Stefan Stroh
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Betreute mit Kindern
Herausforderungen und Lösungsansätze für Berufsbetreuer*innen
Leitung:
Martina Schulz-Könnecke
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Pflege und Eingliederungshilfe: Klärung der Bedarfe und Zuständigkeiten
Leitung:
Alexander Laviziano
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Präsenzseminar: Unterbringungs- und Zwangsmaßnahmen im Betreuungsrecht
in Kooperation mit der Landesgruppe Schleswig-Holstein
Leitung:
Dr. Florian C. Selle
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 11 | Betreuungsspezifische Kommunikation/ Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
Modul 11 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Anette Fey
Pablo Vondey
Umfang: 60,00 Unterrichtsstunden
Aktuelles aus dem Sozialrecht
Wichtige Neuerungen für Berufsbetreuer*innen
Leitung:
Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 2,00 Unterrichtsstunden
Auf den Punkt gebracht: Grundstücke in der rechtlichen Betreuung
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 2,70 Unterrichtsstunden
Auf den Punkt gebracht: Mieten und Vermieten in der rechtlichen Betreuung
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 2,70 Unterrichtsstunden
Meine Rolle als rechtlicher Betreuer*in – Abgrenzung der Aufgaben bei Aufenthalt, Wohnen und ambulanter Hilfen
...und wie ich freundlich Nein sage
Leitung:
Dagmar Minuth
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
Noch 10 freie Plätze.
Meine Rolle als rechtlicher Betreuer*in – Abgrenzung der Aufgaben in Vermögens-, Gesundheits- und Behördenangelegenheiten
...und wie ich freundlich Nein sage
Leitung:
Dagmar Minuth
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
Nur noch 2 freie Plätze.
Eilfälle in der Betreuung - Unterbringung und Zwangsbehandlung
Eingriffe in die persönlichen Freiheitsrechte
Leitung:
Stefan Stroh
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Zwischen Mensch und Maschine – Einstieg in die Welt der KI
Grundlagen-Seminar für Berufsbetreuer*innen
Leitung:
Dirk Brakenhoff
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
Seminarreihe Klient*innen mit psychischen Krankheiten
Teil 6: Borderline Persönlichkeitsstörung
Leitung:
Sarah Kaindl
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Erbrecht in der Betreuungspraxis
Grundlagen und Haftungsfallen im Überblick
Leitung:
Jan-Rasmus Schultz
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Einführung in das Asyl- und Migrationsrecht für Berufsbetreuer*innen
Klient*innen mit Migrationshintergrund
Leitung:
Falko Behrens
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Erweiterte Unterstützung
durch die Betreuungsbehörden
Leitung:
Michael Pick
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Praxis trifft KI - Kompetenzen erweitern, Tools gezielt nutzen
Aufbau-Seminar für Betreuer*innen
Leitung:
Dirk Brakenhoff
Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden
Haftungsrecht in der rechtlichen Betreuung
Rechtssicher und Verantwortungsvoll handeln
Leitung:
Bennedict Barf
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Fit für den digitalen Rechtsverkehr
Was Betreuer*innen ab 2026 wissen müssen
Leitung:
Wilk Spieker
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Seminarreihe Klient*innen mit psychischen Krankheiten
Teil 7: Trauma
Leitung:
Sarah Kaindl
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Aktuelle Entwicklungen im Betreuungsrecht
und Erfahrungen mit der Betreuungsrechtsreform
Leitung:
Kay Lütgens
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Auf den Punkt gebracht: Rechtliche Betreuung und elterliche Sorge
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 2,00 Zeitstunden
Auf den Punkt gebracht: Rechtliche Betreuung und Vollmachten
Leitung:
Otto Wesche
Umfang: 2,00 Zeitstunden
Aufgabenkreis und Aufgabenbereiche
Tätigkeiten und Pflichten im Rahmen einer Betreuung
Leitung:
Sabine Normann-Scheerer
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Erben und Sterben in der rechtlichen Betreuung
Rechtliche Grundlagen
Leitung:
Claudia Capitano
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Selbstbestimmung und ihre Grenzen im Kontext der Personen- und Gesundheitssorge
Leitung:
Patrick Eckert
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Aufgabenkreis Gesundheitssorge aus rechtlicher Sicht
Leitung:
Stefan Stroh
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Anträge, Widersprüche, vorläufiger Rechtsschutz
Seminarreihe Sozialrecht für Anfänger Teil 3: Sozial- und Verwaltungsverfahrensrecht (SGB X) für Betreuer*innen
Leitung:
Stefan Stroh
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Rentenversicherung, was muss ich als Betreuer*in wissen?
Erwerbsminderungsrente, Voraussetzungen und Aufstockung mit Transferleistungen
Leitung:
Edith Sonntag
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Psychopharmaka - Was rechtliche Betreuer*innen wissen sollten
Leitung:
Wolfgang Schwarzer
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 01 | Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Sachkundemodul 1 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Pia Konrad
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 03 | Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen
Sachkundemodul 3 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 02 | Betreuungsführung
Sachkundemodul 2 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Alexander Laviziano
Siegmar Mücke
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 04 | Personensorge 1
Sachkundemodul 4 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Monika Halbe
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 05 | Personensorge 2
Sachkundemodul 5 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Sven Eichner
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 06 | Vermögenssorge 1
Sachkundemodul 6 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Brinja Schmeckenbecker
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 07 | Vermögenssorge 2
Sachkundemodul 7 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Dagmar Minuth
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 08 | Sozialrecht 1: Kenntnisse des Sozialrechts
Sachkundemodul 8 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Susanne Weber-Käßer
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 09 | Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis - Teil I + Teil II
Sachkundemodul 9 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 60,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 10 | Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer
Modul 10 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Anette Fey
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 11 | Betreuungsspezifische Kommunikation/ Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
Modul 11 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Anette Fey
Pablo Vondey
Umfang: 60,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 01 | Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Sachkundemodul 1 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Pia Konrad
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 03 | Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen
Sachkundemodul 3 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Verfahrensbeistandschaft in Kindschaftssachen
Online-Zertifikatskurs
Leitung:
Ulrich Engelfried
Anneke Erdhütter
Heide-Sybill Janko
Dr. Florian C. Selle
Dr. Carsten Unger
Umfang: 56,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 02 | Betreuungsführung
Sachkundemodul 2 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Alexander Laviziano
Siegmar Mücke
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 04 | Personensorge 1
Sachkundemodul 4 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Monika Halbe
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 05 | Personensorge 2
Sachkundemodul 5 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Sven Eichner
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 06 | Vermögenssorge 1
Sachkundemodul 6 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Brinja Schmeckenbecker
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 07 | Vermögenssorge 2
Sachkundemodul 7 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Dagmar Minuth
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 09 | Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis - Teil I + Teil II
Sachkundemodul 9 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 60,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 10 | Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer
Modul 10 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Anette Fey
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 11 | Betreuungsspezifische Kommunikation/ Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
Modul 11 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Mandy Catic
Anette Fey
Pablo Vondey
Umfang: 60,00 Unterrichtsstunden
SL Modul 08 | Sozialrecht 1: Kenntnisse des Sozialrechts
Sachkundemodul 8 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV
Leitung:
Susanne Weber-Käßer
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden