Digitale Resilienz als rechtlicher Betreuer*in

Digitales Immunsystem stärken

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Anbieter

Schlechte Nachrichten dominieren derzeit die Nachrichten.
Die Welt ist im Dauerkrisenmodus. Die fortwährende Informationsflut auf allen Ebenen wirkt sich u.U. negativ auf unser Wohlbefinden aus - bis hin zu körperlichen Erkrankungen.

Im Vortrag nähern wir uns folgenden Fragestellungen:

  • Was ist Resilienz und was ist digitale Resilienz
  • Warum benötige ich beide in meinem Alltag und Leben überhaupt?
  • Was sind die Folgen von fehlender digitaler Resilienz – im Alltag und im Beruf (z.B. Krankenkasse, Behörden etc.)?
  • Kann ohne digitale Resilienz gesellschaftliche Teilhabe z.B. auch für Klient*innen überhaupt gelingen?
  • Wie muss sich das eigene Verhalten an die digitale Welt anpassen?
  • Wie kann ich erkennen, ob Nachrichten, Mitteilungen, Werbung etc. mit KI erstellt oder Fake News sind?
  • Wie fördere ich erfolgreich meine persönliche und meine digitale Resilienz.

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung:
Danielle Walter

Umfang: 2,70 Unterrichtsstunden

Danielle Walter
Diplom Soz.-Päd., Personenzentrierte Beratung (GWG), Fachberaterin Burn-Out, Trainerin für Resilienz, Stressmanagement, Entspannung

Kosten: 70,80 Euro

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.