Typische Fehler in der Betreuungsführung
Bestimmte Fehler bei der Betreuung sind offenbar typisch und werden von Rechtspfleger/innen immer wieder beanstandet. Die jährliche Prüfung von Bericht und Rechnungslegung über die Vermögenswerte des Betreuten bringen diese häufig zu Tage. Sie führen zu vermeidbaren Auseinandersetzungen, die allen Beteiligten viel Zeit kosten. Zudem können mögliche Schadensersatzansprüche vermieden werden. Praxisbezogen und anhand von Fallbeispielen sollen diese Fehler erkannt und Wege zu ihrer Überwindung aufgezeigt werden.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Fehler bei der Anlage und Sicherung von Vermögen
- Fehler bei der Abwehr von Gläubigern
- Genehmigungstatbestände erkennen und umsetzen
- Umgang mit Vollmachten
- Pflichten beim Tod des Betreuten, Nachlassangelegenheiten
- Umgang mit Ärzten und Pflegeinrichtungen
Rubrik:Betreuung allgemein
Anbieter: ipb
Reinhold Spanl
Hochschullehrer i. R.
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 159 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 127 Euro
Preis QR-Registrierung: 143 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 111 Euro
Frühbucherrabatt bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 10 Prozent
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss).: 10 Prozent
Onlinebuchungsrabatt: 3 Euro
- 25.03.2020 in MünchenSem.-Nr.: FS00427
10 bis 17 UhrTagungsstätte:
Münchner Aids-Hilfe
Das Tagungszentrum der Münchner Aids-Hilfe liegt im Zentrum von München in der Nähe der U-Bahn-Station Goetheplatz.
Adresse:
Münchner Aids-Hilfe
Lindwurmstraße 71
80337 MünchenKontaktdaten Tagungsstätte:
Telefon:089-54333-0E-Mail:info@muenchner-aidshilfe.deWeb:www.muenchner-aidshilfe.de
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
Telefon:040-3862903-7
Fax:040-3862903-10
E-Mail:kontakt@ipb-weiterbildung.de