Die Ehe ist eine höchstpersönliche Angelegenheit. Die Eheschließung betrifft die betreuerische Arbeit mithin nicht. Jedoch haben die Eheschließung und das Verheiratet-sein Folgen, die auch für die rechtliche Betreuung von Bedeutung sind, beispielsweise in finanzieller Hinsicht.
Entsprechendes gilt bei der Scheidung: Nicht selten möchten sich Klient*innen oder ihre Partner*innen scheiden lassen, so dass folgende Fragen aufkommen: Wann ist die Scheidung möglich? Wie läuft das Verfahren? Welche Folgen hat die Scheidung? Was ist beeinflussbar und was kommt „automatisch“?
Inhaltliche Schwerpunkte:
Beim Besuch beider Veranstaltungen aus der Webinarreihe "Familienrecht für Betreuer*innen" erhalten Sie den Doppelbucherrabatt von 10%.
Rubrik: Recht
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 75 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des