Vereinbarungen mit ehrenamtlichen Betreuer*innen nach § 15 BtOG als Aufgabe von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Wo und Wann
Anbieter

Vor der Übernahme einer rechtlichen Betreuung sollen ehrenamtliche Fremdbetreuer*innen mit dem Betreuungsverein oder der Betreuungsbehörde eine Vereinbarung über eine Begleitung und Unterstützung nach § 15 BtOG abschließen. Ehrenamtliche Betreuer*innen aus dem Kreis der Familienangehörigen können eine solche Vereinbarung abschließen, müssen es aber nicht.

Mitarbeiter*innen von Betreuungsvereinen und -behörden sollten sich also damit auskennen, wie sie solche Vereinbarungen abschließen, welche Inhalte enthalten sein sollten, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und welche betreuungsrechtlichen Vorgaben zu beachten sind, z.B. zum Thema „Verhinderungsbetreuungen“.

Im Seminar werden die erforderlichen Kenntnisse vermittelt sowie Möglichkeiten der praktischen Umsetzung aufgezeigt.



Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Voraussetzungen zum Abschluss einer Vereinbarung nach § 15 BtOG
  • Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Begleitung, Unterstützung, Fortbildung und Verhinderungsbetreuung
  • Dokumentation und Datenschutz


Wenn sich mehrere Mitarbeiter*innen der gleichen Behörde anmelden, dürfen sie den "Mehrfachbuchungsrabatt" von 10% in Anspruch nehmen.

Rubrik: Betreuungsbehörden

Anbieter: ipb

Leitung:

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Michael Pick
Verwaltungsbeamter und Sachbearbeiter im Betreuungsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg

Kosten: 79 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent

  • 15.11.2023 | Webinar auf Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS00971
    9 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).

    \r\n

    \\r\\n

    \r\n

    Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.

    \r\n

    \\r\\n

    \r\n

     

    Rollstuhlgerecht:
    nein

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    Online
    0000 Webinar auf Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg

Telefon: (0 40) 53 00 850-10

Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Anja Pfeifer
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00
Fax (0 40) 53 00 850-19

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.