Noch 24 freie Plätze.
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) optimal nutzen können, um Ihre tägliche Arbeit leichter und schneller zu gestalten. Ob bei der Recherche von Informationen, der Erstellung von Berichten oder der Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen – ChatGPT bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, die Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Praktische Übungen machen Sie fit für den sicheren Einsatz.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Das Webinar richtet sich an Einsteiger:innen und erfordert keine Vorkenntnisse.
Zusatz:
Sie erhalten eine speziell entwickelte Promptsammlung, die auf die Bedürfnisse rechtlicher BetreuerInnen abgestimmt ist und Ihnen den Einstieg in die Nutzung von ChatGPT erleichtert.
Hinweise zur Teilnahme:
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop oder PC. Ein eingerichteter kostenloser ChatGPT-Account auf Ihrem Gerät (Laptop/PC) sowie auf Ihrem Handy wird empfohlen. Bitte nutzen Sie die Plattform vorab mindestens einmal, um sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen. Die korrekten Links für die ChatGPT-Apps und die Einrichtung eines Accounts erhalten Sie bei der Anmeldung.
Dozentenprofil:
Andrea Dobinsky, Soziologin (M.A.) und ehemalige rechtliche Vereinsbetreuerin in Konstanz, bringt fundiertes Wissen und praktische Erfahrung aus dem Betreuungsbereich mit. Ihre Leidenschaft für ChatGPT und ihre Expertise in sozialen und sozialtherapeutischen Tätigkeiten sowie in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit bereichern ihre Seminare. Als ausgebildeter Coach vermittelt sie praxisnahes Wissen und unterstützt Teilnehmende dabei, digitale Lösungen gezielt einzusetzen.
Sem.-Nr.: OS1317
Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder
Anbieter: ipb
Leitung: Andrea Dobinsky
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro
Angebot Nr: OS01317
jeweils von 9 bis 12:30 Uhr
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des