Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
29.09.2021 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Die Betreuungsrechtsreform 2023-Was ändert sich für die Betreuungsbehörden?

Teil 1: Grundlagen

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Dieses Seminar ist ausgebucht.

Die anstehende Betreuungsrechtsreform soll – im Sinne der UNBRK – den Fokus in der rechtlichen Betreuung verschieben: Hin zu mehr Selbstbestimmung und Unterstützung der Klient*innen, weg von Fremdbestimmung und Vertretung. Auch für die Betreuungsbehörden entstehen hieraus neue Arbeitsschwerpunkte und neue Aufgaben.

Wie können sich die Betreuungsstellen im Sinne der Betreuungsrechtsreform neu aufstellen und die Absicht hinter der Reform verwirklichen? Welche Chancen bietet die Reform? Welche neuen Aufgaben kommen auf die Betreuungsbehörden zu? Und wie können die dafür erforderlichen Ressourcen erschlossen werden?

Diese und weitere Fragen besprechen mit Ihnen Holger Marx, Leiter der Betreuungsbehörde Mainz-Bingen und beteiligt an der Arbeitsgruppe zur Erarbeitung der Rechtsverordnung zu §§ 23 und 24 BtOG-neu, und Helga Steen-Helms, ehem. Referentin für Betreuungsrecht im Hessischen Sozialministerium. 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Die Rolle der Betreuungsbehörden im Reformprozess
  • Neue Aufgaben der Betreuungsbehörden im Registrierungs- und Zulassungsverfahren von Berufs- und Vereinsbetreuer*innen - soweit schon bekannt (§§ 23, 24 BtOG)
  • Erweiterte Mitteilungspflichten gegenüber dem Gericht (§ 9 BtOG)
  • Erweiterte Informations- und Beratungspflichten (§ 5 BtOG)
  • Neue Aufgaben im Hinblick auf die „Erweiterte Unterstützung“ (§ 8 BtOG)
  • Vereinbarungen zur Begleitung und Unterstützung ehrenamtlicher Betreuer*innen (§§ 14, 15 BtOG)
  • Ergänzende Datenschutzregelungen (§ 4 BtOG)


Bei mehrfachen Buchungen durch dieselbe Betreuungsstelle und/ oder bei gleichzeitiger Buchung des zweiten Seminarteils dürfen Sie den Doppelbucherrabatt in Anspruch nehmen.

Sem.-Nr.: OS0652

Rubrik: Betreuungsbehörden

Anbieter: ipb

Leitung: Holger MarxHelga Steen-Helms

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Holger Marx
Leiter der Betreuungsbehörde Mainz-Bingen, Verwaltungsfachwirt
Helga Steen-Helms
Ministerialrätin i. R. des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Kosten: 89 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent

Termin

29.09.2021 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS00652

9 bis 12:30

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.