Chronik

Kein Eintrag vorhanden

Merkliste

Kein Eintrag vorhanden

Veranstaltungsmanagement

Tinja Rantala

(040) 53 00 850-21
tinja.rantala@ipb-weiterbildung.de

Veranstaltungsmanagement

Fabian Stölzel

(040) 53 00 850-13 

fabian.stoelzel@ipb-weiterbildung.de

 

Einstiegsbegleitung für Berufsbetreuer*innen

Vincent Immer

(040) 53 00 850-22 

vincent.immer@ipb-weiterbildung.de

Veranstaltungsmanagement / Einstiegsbegleitung

N.N.

Wir suchen Verstärkung!

Geschäftsführung

Francisca García-Aval


francisca.garcia@ipb-weiterbildung.de

Teamassistenz Verwaltung

Maren Golob

(040) 53 00 850-17
maren.golob@ipb-weiterbildung.de

Anleitung zur Teilnahme an unseren Onlineseminaren

Liebe Teilnehmer*innen und Interessent*innen,

die Teilnahme an unseren Online-Seminaren ist niedrigschwellig und technisch ganz einfach zu realisieren. Und wenn es doch einmal Probleme gibt, helfen wir Ihnen gerne - bitte kontaktieren Sie uns dann unter "support@ipb-weiterbildung.de" oder rufen Sie uns an. 

Für unsere Webinare nutzen wir zwei verschiedene Internet-Plattformen: Edudip und Zoom. Beide Plattformen sind einfach zu nutzen, unterscheiden sich jedoch in den technischen Voraussetzungen und in der Ausrichtung. 

 

Technische Voraussetzungen und Möglichkeiten zu Beteiligung auf Edudip

Sie benötigen lediglich: Einen PC oder ein Laptop mit Lautsprecher (oder Kopfhörer), Internetzugang und einer aktuellen Version von Mozilla Firefox oder Google Chrome. Auf Apple-Geräten funktioniert weitgehend auch der Browser Safari. Die Teilnahme mit anderen Browsern wie z.B. Microsoft Internet Explorer ist grundsätzlich möglich, kann aber Einschränkungen – insbesondere im Hinblick auf eine aktive Beteiligung am Seminargeschehen - mit sich bringen.


Eine stabile Internetverbindung ist wünschenswert, am besten über LAN (Kabelverbindung) oder ein leistungsfähiges, stabiles WLAN. Schwankungen in der Bandbreite können die Empfangs- und Sendequalität beeinträchtigen.


Sie können sich das Seminar als Zuschauer ansehen oder sich aktiv beteiligen, das bleibt alleine Ihnen überlassen. Für eine aktive Beteiligung gibt es folgende Möglichkeiten:

Vor dem Seminar können Sie bereits Fragen, Fallbeispiele, oder ähnliches einreichen, bitte senden Sie solche Beiträge per Email an das ipb

Während des Seminars können Sie per Chatnachricht mit dem Dozenten und/oder den anderen Teilnehmern kommunizieren. In einigen Seminaren besteht auch die Möglichkeit, sich mit Bild und Ton einzubringen. Hierfür benötigen Sie eine Webcam und (um Rückkopplungen zu vermeiden) ein Headset; außerdem muss der Dozent Ihnen eine entsprechende Berechtigung erteilen.



Anmeldung und Zugang zum Seminar

Unsere Webinare erscheinen ganz normal mit Datum und Uhrzeit in der Seminarliste auf unserer Website (Seminarangebote nach Datum). Sie melden sich wie gewohnt über die Website an. Sie erhalten zunächst eine Eingangsbestätigung und, wenn das Webinar sicher stattfindet, Rechnung und Buchungsbestätigung.

Für gewöhnlich einige Tage vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Einladung mit einem Link, mit dem Sie auf ein Anmeldeformular gelangen. Dort geben Sie Ihre Email-Adresse und Ihren Namen an. Im Anschluss daran erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einem weiteren Link, mit dem Sie direkt zum Seminar gelangen – vor Seminarbeginn landen Sie in einem „Warteraum“ und von dort aus automatisch im Seminar, sobald es beginnt. Falls das Seminar mehrere Termine hat (z.B. zwei aufeinander folgende Vormittage), können Sie den Link auch für die weiteren Termine verwenden. 

 

 


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.