Im Seminar werden die Neuregelungen rund um das Bürgergeld (in den SGB II und XII) dargestellt und Hinweise zur Anwendung der neuen Vorschriften gegeben. Außerdem werden Probleme beim Übergang in die neuen Leistungen diskutiert und Lösungen aufgezeigt.
Existenzsicherung: Wohnen, Einkommensanrechnung, Vermögen
- Höherer Schutz von Wohneigentum und allgemeinem Schonvermögen / Karenzzeiten
- Aussetzung der Angemessenheitsprüfung von Mietwohnungen für voraussichtlich zwei Jahre
- Höherer Schutz von Altersvorsorgevermögen
- Höhere Freibeträge bei Ausbildung oder Ehrenamt und bei Schülern und Schülerinnen
- Anrechnung von anderen Leistungen
Eingliederung in Arbeitsleben / bessere Qualifizierung / Sanktionen
- Förderung von arbeitsmarktrelevanten Grundkenntnissen
- Weiterbildungsgeld
- Abschaffung des Vermittlungsvorranges
- Entfristung des Sozialen Arbeitsmarktes – „§ 16i SGB II – Maßnahmen“
- Coaching bei schwerwiegenden Beschäftigungsproblemen
- Kooperationsplanung, Teilhabevereinbarung und Schlichtungsmechanismen
- Motivationsprämien für Teilnahme an Maßnahmen
Abbau von Bürokratie
- Abschaffung der Regelung zur Ortsabwesenheit
- Anrechnungsfreistellungen und Bagatellgrenzen bei Rückforderungen
- Änderung bei Reha-Maßnahmen
Rubrik:
Recht
Anbieter:
ipb
Umfang:
4,00 Unterrichtsstunden