Crash-Kurs Bundesteilhabegesetz

Sicher durch den BTHG-Dschungel – verständlich und praxisnah

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über die zentralen Reformen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG), die zwischen 2017 und 2023 in mehreren Stufen in Kraft traten.


Im Fokus stehen die Stärkung der Teilhabe- und Mitwirkungsrechte von Menschen mit Behinderungen, die Herauslösung der Fachleistungen aus der Sozialhilfe sowie die Neuausrichtung des Rehabilitationsverfahrens nach den Vorgaben des SGB IX und der ICF. Ergänzt wird dies durch praxisrelevante Einblicke in neue Leistungsangebote wie die EUTB, das Budget für Arbeit und die Elternassistenz.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • BTHG: Grundlagen und Überblick
  • Teilhabeplanung: vom Antrag zur Leistung
  • Gesamtplanverfahren der Eingliederungshilfe
  • Funktionsbezogene Bedarfsermittlung
  • Neue Beratungsleistungen
  • Soziale Assistenz nach § 78 SGB IX
  • Besondere Wohnformen
  • Anrechnung von Einkommen und Vermögen

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung:
Alexander Laviziano

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Alexander Laviziano
Sozialwissenschaftler, Referent für Grundsatzfragen beim BdB e.V.

Kosten: 104,28 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro

  • 05.11.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01357
    16:00 bis 19:00 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
    Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.