Die Reform des Betreuungsrechts greift tief in die bisherige Rechtslage ein und verfolgt das maßgebliche Ziel, die Selbstbestimmung der Klient*innen zu stärken. Im Zentrum des Betreuungsauftrags steht die Unterstützung der Klient*innen bei ihrer eigenen Entscheidungsfindung, stellvertretendes Entscheiden und Handeln durch die Betreuer*innen ist nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig. Im Mittelpunkt stehen die Wünsche der Klient*innen – auch wenn diese den Vorstellungen ihrer Betreuer*innen zuwider laufen oder die Umsetzung mit potentiellen Risiken oder Schädigungen verbunden ist.
Das Seminar stellt das neue Leitbild des Betreuungsrechts dar und zeigt Ihnen Methoden auf, mit denen Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Klient*innen tragfähig gestalten können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Bei der Buchung von zwei oder mehr Teilen der Webinarreihe gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%, bei Buchung aller vier Teile einen Reihenrabatt von 15%.
Rubrik: Recht
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 79 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des