Doppeldiagnosen – Eine Sucht kommt selten alleine

Doppeldiagnosen verstehen – praxisnah und umsetzbar

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Süchte, psychische Erkrankungen und ihre Verbindungen, zeigt Lösungswege für den oft schwierigen Umgang mit den Betroffenen auf und hilft einzuschätzen, welche Ziele erreichbar und welche Hilfen geeignet sind.

Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen (psychische Komorbidität) stellen für Betreuer*innen eine besondere Herausforderung dar.
Chronische Krankheiten, chaotische Hilfeverläufe und schwere psychische, soziale und körperliche Beeinträchtigungen prägen den Lebenslauf der Betroffenen.
Betreuer*innen begleiten diese Menschen oft über viele Jahre durch Höhen und Tiefen. Da die Klientel als schwer therapierbar gilt, müssen Betreuer*innen sich auch gegenüber Institutionen durchsetzen, die den Zugang zu Hilfen blockieren und die Klient*innen im Hilfesystem hin- und herschieben.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlagenwissen Suchtkrankheiten (Entstehung, Symptomatik, Verlauf, Wirkung von psychotropen Substanzen, körperliche und psychische Langzeitfolgen)
  • Grundlagenwissen über häufige komorbide Störungsbilder (Depression, Schizophrenie, Borderline-Persönlichkeitsstörung, ADHS)
  • Wechselbeziehungen von Sucht und psychischen Störungen
  • Doppeldiagnosen und Betreuungsrecht: freier Wille und Sucht, Selbst- und Fremdgefährdungsaspekte
  • Das Hilfesystem für Menschen mit Doppeldiagnosen

Rubrik: Lebenslagen

Anbieter: ipb

Leitung:
Prof. Dr.Michael Klein

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Prof. Dr. Michael Klein
langjähriger Ltd. Psychologe in Suchtfachkliniken, Suchtforscher an der Katholischen Hochschule NRW, in psychotherapeutischer Praxis niedergelassen
Supervisor, Coach

Kosten: 183,48 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro

  • 10.02.2026 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01470
    9:00 bis 16:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
    Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.