Herausfordernde und übergriffige Klient*innen

Handlungsmöglichkeiten in der rechtlichen Betreuung

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Der Umgang mit Klient*innen, die durch forderndes oder übergriffiges Verhalten die Zusammenarbeit erschweren, stellt Berufsbetreuer*innen oft vor besondere Herausforderungen. Die Gefahr, sich durch empathisches und hilfsbereites Verhalten völlig zu verausgaben oder gar in ungünstige Rollenkonflikte zu geraten, ist in solchen Betreuungsverhältnissen besonders groß.

 

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden Strategien und Methoden kennen, um auch den anspruchsvollsten Klient*innen gegenüber professionell zu agieren, ihre eigenen Grenzen und Anliegen klar zu kommunizieren und sich gezielt abzugrenzen. Es wird aufgezeigt, wie man konstruktiv mit Spannungen umgeht, eine respektvolle Distanz wahrt und dennoch eine tragfähige Betreuungsbeziehung aufrechterhält.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung:
Sarah Kaindl

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Sarah Kaindl
Heilpädagogin
Resilienz Coach, Speakerin, Referentin

Kosten: 104,28 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro

  • 19.09.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM

    Sem.-Nr.: OS01300
    9:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.