Sie interessieren sich für das Berufsfeld Rechtliche Betreuung, wissen aber noch nicht, ob der Beruf wirklich für Sie in Frage kommt?
Sie möchten als rechtliche*r Betreuer*in tätig werden und möchten die ersten Schritte in den Beruf planen?
Sie führen bereits rechtliche Betreuungen und fallen in die "Übergangsregelung", das heißt, Sie sollen Ihre Sachkunde nachweisen?
Sie überlegen, ob die Mitgliedschaft in einem Berufsverband für Sie in Frage kommt und welche Vorteile damit verbunden sind?
Dann besuchen Sie unsere kostenlose Informationsveranstaltung!
Wir geben einen ersten Einblick in den Beruf, erläutern die rechtlichen Bedingungen rund um die Registrierung und den Sachkundenachweis und informieren über unser eigenes Sachkundeangebot sowie weitere Seminar- und Beratungsangebote für Berufseinsteiger*innen.Sie lernen außerdem unsere Muttergesellschaft, den Bundesverband der Berufsbetreuer*innen (BdB) e.V., kennen und erfahren, welche Angebote und Serviceleistungen Sie als Berufseinsteiger*innen bei Verbandseintritt in Anspruch nehmen können.
Themen und Inhalte:
- Das Tätigkeitsfeld: Was machen rechtliche Betreuer*innen?
- Die rechtlichen Grundlagen: Allgemeine Grundsätze, rechtliche Anforderungen & Pflichten, Vergütung und Registrierung
- Die erforderliche Sachkunde: Module, Inhalte, Kosten, Angebote des ipb
- Die ipb-Angebotspalette für Berufseinsteiger*innen: Fortbildung und Existenzgründungsberatung
- Der BdB stellt sich vor: Interessensvertretung - Service - kollegiale Heimat
Rubrik:
Berufseinstieg
Anbieter:
ipb
Leitung:
Sven Eichner
, Dr.Harald Freter
, Katharina Rinne
Umfang:
4,00 Unterrichtsstunden
Kosten:
Kostenloses Angebot