Die Weiterbildung zum „Curator de Jure“ findet in Kooperation mit dem Weiterbildungszentrum der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) statt.
Laut Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH XII ZB 86/16 vom 12.04.2017) ist die Weiterbildung "mit einer Ausbildung an einer Hochschule vergleichbar und rechtfertigt eine Erhöhung des dem Berufsbetreuer zu vergütenden Stundensatzes nach § 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VBVG".
In vier Semestern erwerben Sie umfangreiche betreuungsfachliche, juristische, medizinische, psychologische, kommunikative sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten und können Ihr bereits vorhandenes Wissen vertiefen. Sie arbeiten dabei oft mit eigenen Betreuungsfällen und haben immer wieder Gelegenheit, konkrete Fragestellungen aus Ihrem eigenen Berufsalltag einzubringen.
Wir bieten Ihnen fundiertes und aktuelles Wissen durch renommierte Fachdozent*innen und erfahrene Betreuungspraktiker*innen in einer angenehmen Atmosphäre mit fester Lerngruppe.
Die Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander und der Kontakt zu den Dozent*innen ermöglichen einen engen fachlichen Austausch. Kollegiale Beratung, Coaching und Supervision sind fester Bestandteil der Weiterbildung.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die Hochschulreife sowie eine mindestens zweijährige Tätigkeit als rechtliche/r Betreuer*in – auch im Ehrenamt.
Die Lehrveranstaltungen finden einmal monatlich in einem Block von vier Tagen im Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH (ipb) in Hamburg statt. Ausgenommen sind eine Sommerpause von ca. 6 Wochen und die Weihnachtsferien. Die Seminarzeiten sind Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Dauer, Umfang und wissenschaftspraktisches Niveau entspricht einem Workload von 90 ECTS bei 2.700 Stunden gesamtem Arbeitsaufwand.
Prüfungen werden direkt nach Abschluss des jeweiligen Moduls abgenommen.
Prüfungsformen sind schriftliche Klausuren (Rechtsmodule), Studienarbeiten und mündliche Kolloquien.
Bereits erbrachte akademische Leistungen können nach Antrag und Entscheidung durch die Prüfungskommission angerechnet werden.
Mit Abschluss der Weiterbildung wird ein Hochschulzertifikat der THD erworben, mit der die Qualifikation „Zertifizierte/r Berufsbetreuer*in- Curator de Jure“ nachgewiesen werden kann.
Anmeldung:
Wenn Sie den Kurs beim ipb in Hamburg besuchen möchten, melden Sie sich bitte direkt bei uns an. Bitte senden Sie uns - nach Möglichkeit in einem einzigen PDF-Dokument - folgende Unterlagen zu:
Fragen zum Kurs beantwortet Ihnen Corinna Dewner, Tel. 040 53 00 850-13, oder unser Veranstaltungsmanagement, Tel. 040 53 00 850-00.
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Eine Tochtergesellschaft des