Pflegeversicherung und Pflegekompetenzgesetz (PKG)

Änderungen für behinderte und pflegebedürftige Menschen

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Die Pflegereform setzt sich fort. Da die allermeisten Betreuten auf Pflege- und Betreuungsleistungen (SGB V, IX, XI, XII) angewiesen sind, werden sie die Auswirkungen der aktuellen Rechtsänderungen direkt zu spüren bekommen. Rechtliche Betreuer*innen sollten sich darum frühzeitig mit den Änderungen vertraut machen. Nur so können sie die neuen Möglichkeiten praktisch beraten und nutzen.

Mit dem PKG wird auch die Rolle der Kommunen bei der Sicherstellung der pflegerischen und betreuerischen Versorgung, insbesondere der Bereich der niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie die der Prävention vor Ort gestärkt.   

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • „UN-Leitlinie zur Deinstitutionalisierung“ – Auswirkungen auf Versorgungssysteme
  • Beratungsintervalle (§ 37 SGB XI), Ruhen der Leistungen (§ 34 SGB XI)
  • Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Die selbständige Verordnung häuslicher Krankenpflege durch Pflegefachpersonen
  • Alle aktuellen Leistungen für Pflegebedürftige und pflegende An- und Zugehörige
  • Digitale Pflegeanwendungen (§§ 40a, 40b, 78a SGB XI)
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag (§ 45a SGB XI)  
  • Nachbarschaftshilfen
  • Gruppenbetreuungsangebote – Leistungsanspruch durch Umwandlung des teilstat. Sachleistungsbetrags (§ 45f, 45g SGB XI)
  • Wohngruppen
  • Wohnformen (45j SGB XI) – worauf rechtliche Betreuer zu achten haben (integrierte Versorgung, Verträge § 92c SGB XI, Delegationskonzepte)
  • Mitteilungspflichten der Pflegeeinrichtungen (§§ 45j f. SGB XI)

 

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung:
Dr.Ursula Pitzner

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Dr. Ursula Pitzner
Doktorin der Politik- und Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaftlerin, Sozialarbeiterin, Altenpflegerin

Kosten: 183,48 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro

  • 06. bis 07.10.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01349
    jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
    Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.