Das Seminar vermittelt Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit Unterbringungs- und Zwangsmaßnahmen im Kontext des Betreuungsrechts und zeigt zudem die aktuelle Entwicklung wie beispielsweise in Bezug auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur ambulanten Zwangsbehandlung auf. Darüber hinaus behandelt das Seminar auch das Verhältnis zu anderen Unterbringungsformen nach dem Straf- und Landesrecht und sieht einen Exkurs zur Vertretung der Personengruppe, die im Maßregelvollzug der forensischen Psychiatrie untergebracht ist und gerade in den letzten Jahren immer häufiger auch im Betreuungsrecht anzutreffen ist, vor.
Unterbringungs- und Zwangsmaßnahmen im Betreuungsrecht stellen beruflich tätige Betreuerinnen und Betreuer regelmäßig vor große Herausforderungen, soweit sie im Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Schutz sowie Freiheit und Selbstbestimmung stehen. Vor diesem Hintergrund sind vertiefte Kenntnisse im Bereich der anzuwendenden Rechtsvorschriften (§§ 1831, 1832 BGB, §§ 312 ff. FamFG) genau so essenziell wie ein Verständnis für die verfahrensrechtliche Besonderheiten, mögliche psychische Erkrankungen und den professionellen Umgang mit eigen- und fremdgefährdenden Menschen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Referent:
Dr. Florian C. Selle, MBA, LL.M., Mediator (Univ.), Berufsbetreuer seit 2017 in Hamburg, Lehrbeauftrag-ter an Hochschulen und Fortbildungsreferent seit 2018, aktuell Lehrbeauftragter und Modulverantwort-licher in dem Studiengang B.A. Rechtliche Betreuung an der Hochschule Wismar, seit 2025 auch stell-vertretender Studiengangsleiter. Diverse Publikationen, vorrangig zu Themen des Betreuungs- und Un-terbringungsrechts sowie dem Thema Maßregelvollzug/Forensik.
Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder
Anbieter: ipb
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Sie erwartet eine Lernumgebung mit tollem Blick auf den Osterbekkanal. Der Ort inspiriert durch sein besonderes Flair - Industrieromantik trifft Kultur: Tanz, Theater, Kino... alles in direkter Nachbar*innenschaft.
Großzügig geschnitten, lichtdurchflutet und modern ausgestattet laden unsere Räume zu intensivem Austausch ein. Die Räume liegen alle auf einer Etage und sind barrierefrei zugänglich.
Für die Mittagspausen gibt es in der näheren Umgebung ein vielfältiges Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, sowie verschiedene Restaurants und Cafès.
Wir freuen uns auf Sie in Hamburg-Winterhude!
HISW - Hamburger Institut für systemische Weiterbildung
Barmbeker Straße 4
22303 Hamburg
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des