Praxis trifft KI - Kompetenzen erweitern, Tools gezielt nutzen

Aufbau-Seminar für Betreuer*innen

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Das Aufbau-Seminar richtet sich an rechtliche Betreuer*innen mit ersten Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools. Es vertieft vorhandenes Wissen (z.B. aus dem Grundlagenkurs) und befähigt die Teilnehmenden, KI strategisch, sicher und wirksam in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Im Mittelpunkt stehen fortgeschrittene Techniken ("CustomGPT"), spezialisierte Anwendungen und die Entwicklung einer persönlichen Haltung zum verantwortungsvollen KI-Einsatz.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Überblick über aktuelle Entwicklungen, Tools und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Fortgeschrittenes Prompting zur Analyse komplexer Sachverhalte (z.?B. Gutachten, Entscheidungsvorbereitung)
  • Nutzung von KI als strukturierende Dialogpartnerin und Reflexionshilfe
  • Einführung in die Erstellung eigener Custom GPTs für spezifische Betreuungsaufgaben
  • Automatisierung und Kombination spezialisierter Tools (z.?B. Transkription, Dokumentenauswertung, juristische Recherche)
  • Vertiefung über ethische Leitlinien (KI-Leitlinie zur sicheren und professionellen Anwendung im Berufsalltag)

Voraussetzungen für das Seminar:

  • Wer die im Seminar vorgestellten Inhalte auch praktisch umsetzen möchte, dem empfehlen wir das Abo "ChatGPT Plus" (20 USD/Monat – monatlich kündbar).
  • Minimale Voraussetzung ist eingerichtetes Konto bei OpenAI / ChatGPT (kostenfrei)
  • Optional - aber sinnvoll: Installation der offiziellen ChatGPT-App auf dem Smartphone (kostenfrei)

 

Ziel: Strategische Integration von KI in die eigenen Arbeitsabläufe, Beherrschung fortgeschrittener Techniken zur Analyse komplexer Sachverhalte, Kennenlernen von Spezialanwendungen und Entwicklung einer persönlichen KI-Leitlinie.

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung:
Dirk Brakenhoff

Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden

Dirk Brakenhoff
Dipl. Sozialarbeiter
Referent für
Grundsatzfragen beim BdB e. V.

Kosten: 155,76 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 124,61 Euro

  • 26.11.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01371
    11:00 bis 16:00 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
    Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.