SL Modul 02 | Betreuungsführung

Modul 2 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Anbieter

Das ipb ist als Anbieter von Sachkundelehrgängen gemäß § 8 der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) anerkannt.

Das zweite Modul des Sachkundelehrgangs nach § 6 BtRegV vermittelt Ihnen die methodischen Grundlagen der Betreuungsführung. Sie erfahren, wie Sie die Wohn- und Lebenslage ihrer Klient*innen systematisch erfassen und wie Sie den Willen, die Wünsche und die Präferenzen ihrer Klient*innen ermitteln. Sie lernen, Betreuung als professionellen und zielgerichteten Unterstützungsprozess zu gestalten.

 Inhaltliche Schwerpunkte:

  • UN-BRK, insbesondere Artikel 12: Unterstützung bei der Ausübung der Rechts- und Handlungsfähigkeit, Bedeutung der Grundrechte
  • Ermittlung der Wohn- und Lebenslage des Betreuten
  • Erarbeitung der Betreuungsziele
  • Vorrang der Unterstützung und Willensvorrang nach § 1821 BGB
  • Wille, Wünsche, Präferenzen
  • Erforderlichkeitsgrundsatz im Innenverhältnis
  • Schutzpflichten

Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!


Prüfung

Zum Sachkundenachweis gegenüber der Betreuungsbehörde muss zum Abschluss eine Prüfung absolviert werden.

  • Am Freitag werden die wichtigsten Inhalte noch einmal wiederholt und (in Eigenarbeit) gelernt.
  • Von 14:45 bis 16:15 Uhr wird dann eine Klausur geschrieben.

Teilnahme ohne Prüfung

Wenn dieses Modul für die Registrierung nicht erforderlich ist, ist die Teilnahme ohne Prüfung möglich. Der Seminarpreis ist dann um 20 % reduziert. 

In diesem Fall stellen wir eine Teilnahmebescheinigung über die Anwesenheit an den Unterrichtstagen über 32 UE aus.  


Bei der Buchung von mindestens zwei Modulen gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%. 

Rubrik: Sachkunde

Anbieter: ipb

Leitung:
Alexander Laviziano , Siegmar Mücke

Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden

Alexander Laviziano
Sozialwissenschaftler, Referent für Grundsatzfragen beim BdB e.V.
Siegmar Mücke
Case Manager, Budgetassistent, Berufsbetreuer

Kosten: 831,60 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 665,28 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Rabatt für Teilnahme ohne Prüfung: 20 Prozent

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.