Das ipb ist als Anbieter von Sachkundelehrgängen gemäß § 8 der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) anerkannt.
Im achten Modul des Sachkundelehrgangs nach § 6 BtRegV gewinnen Sie einen Überblick über das SGB und ein Verständnis der Systematik und des Aufbaus der einzelnen Bücher. Sie lernen, sozialrechtliche Ansprüche zu ermitteln und durchzusetzen, und erfahren, wie man die wichtigsten Rechtsmittel einlegt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Das Sozialrecht (SGB und SGG) im Überblick, insbesondere:
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts einschließlich der Kosten der Unterkunft, vor allem nach SGB II und XII, Sozialleistungsansprüche nach SGB V, VI und XI
- Ermittlung, Geltendmachung und Durchsetzung von sozialrechltichen Ansprüchen sowie sozialrechtlichen Mitwirkungspflichten
Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!
Prüfung
Zum Sachkundenachweis gegenüber der Betreuungsbehörde muss zum Abschluss eine Prüfung absolviert werden.
- Am Freitag werden die wichtigsten Inhalte noch einmal wiederholt und (in Eigenarbeit) gelernt.
- Von 14:45 bis 16:15 Uhr wird dann eine Klausur geschrieben.
Teilnahme ohne Prüfung
Wenn dieses Modul für die Registrierung nicht erforderlich ist, ist die Teilnahme ohne Prüfung möglich. Der Seminarpreis ist dann um 20 % reduziert.
In diesem Fall stellen wir eine Teilnahmebescheinigung über die Anwesenheit an den Unterrichtstagen über 32 UE aus.
Bei der Buchung von mindestens zwei Modulen gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%.
Rubrik:
Sachkunde
Anbieter:
ipb
Leitung:
Dr.Ursula Pitzner
, Susanne Weber-Käßer
Umfang:
40,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 831,60 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 665,28 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Rabatt für Teilnahme ohne Prüfung: 20 Prozent