Schreibtraining Berichterstattung für das Betreuungsgericht: Wertschätzend, klar und präzise

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Wo und Wann
Anbieter

Als Berufsbetreuer*in sind Sie verpflichtet, gegenüber dem Betreuungsgericht Rechenschaft über Ihre Tätigkeit abzulegen. Das reformierte Betreuungsrecht sieht dabei vor, betreute Menschen stärker als zuvor in die Formulierung und Bewertung von Betreuungsinhalten und -zielen einzubeziehen. Das ist Chance und Herausforderung zugleich. Im zweitägigen Workshop lernen Sie, was und wie Sie schreiben sollten.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Inhalte finden – Wichtiges von unwichtigem unterscheiden
  • Inhalte hinterfragen – die eigenen Tätigkeit reflektieren
  • Inhalte zuordnen – Arbeit mit der Mustergliederung
  • Wortschatz erweitern – Hilfreiche Wörter und Formulierungen
  • Darstellungsformen nutzen – Porträt, Beschreibung, Beispiele, Zitate
  • Wertschätzend schreiben – Subjektivität verdeutlichen, Gesprächswiedergabe beherrschen

Aufgrund der interaktiven Inhalte benötigen Sie für dieses Seminar eine Webcam!

 

Rubrik: Methoden

Anbieter: ipb

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Petra Bäurle
Studium der Geschichte und Germanistik
Dozententätigkeit in Frankreich und den USA
Journalistin in der „Hamburger Rundschau“
Pressesprecherin im Hamburger Senat (Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales)
Inhaberin der Agentur klartext-kommunikation
leidenschaftliche Unternehmerin und Trainer

Kosten: 139 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 111 Euro
Preis Qualitäts-Registrierte: 125 Euro
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 97 Euro

  • 16. bis 17.05.2023 | Webinar auf Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS00903
    jeweils von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).

    Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.

     

    Rollstuhlgerecht:
    nein

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    Online
    0000 Webinar auf Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg

Telefon: (0 40) 53 00 850-10

Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Iris Peymann
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00
Fax (0 40) 53 00 850-19

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.