Das Bundesteilhabegesetz für rechtliche Betreuer*innen – mit den wichtigsten Änderungen ab 2020

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Anbieter

Das Seminar behandelt in einem allgemeinen einführenden Teil die wichtigsten Ziele und die Struktur des BTHG, den neuen Behinderungsbegriff und die zentralen Motive bei der Einführung einer Leistungsgewährung „aus einer Hand“ und der personenzentrierten Teilhabeplanung. Der zweite Teil des Seminars widmet sich speziell den Aspekten des BTHG, die für Berufsbetreuer*innen relevant sind. Anhand von Praxisbeispielen werden die wichtigsten Änderungen der Reformstufe 2020 fokussiert.


 


Inhaltliche Schwerpunkte:



  • UNBRK und neuer Behinderungsbegriff

  • Struktur des BTHG und stufenweise Umsetzung

  • Teilhabeberatung und Teilhabeplanung

  • Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen

  • Leistungsberechtigter Personenkreis

  • Verhältnis von Eingliederungshilfe und Leistungen der Pflegeversicherung

  • Einsatz von Einkommen und Vermögen


 

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung:
Susanne Weber-Käßer

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Susanne Weber-Käßer
Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht, Berufsbetreuerin, Nachlasspflegerin

Kosten: 159 Euro
Frühbucherrabatt bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 10 Prozent
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss): 10 Prozent
Onlinebuchungsrabatt: 3 Euro

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.