Aufgabenkreis Behördenangelegenheiten

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Anbieter

Als Betreuer*in hat man immer wieder mit unterschiedlichsten Behörden zu tun. Das Seminar bietet einen Überblick über den „Aufgabenkreis Behördenangelegenheiten“ und eine praxisbezogene Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht. Anhand von praktischen Beispielen wird besprochen wie Betreuer*innen in behördliche Verfahren einbezogen werden und sie sich im Namen ihrer Klient*innen gegen Verwaltungsmaßnahmen wehren können.


 


Inhaltliche Schwerpunkte:



  • Aufgabenkreise von Betreuern und Vertretungsbefugnis gegenüber Behörden

  • Behördentätigkeit im öffentlichen Recht und privaten Recht, Beispiele

  • Beteiligtenfähigkeit; Geschäftsfähigkeit, besonderer Vertreter im Verwaltungsverfahren

  • Mitwirkungspflichten, Akteneinsichtsrecht, Anhörungsrechte

  • Arten, Formen und Zustandekommen von Verwaltungsakten

  • Beteiligtenrechte: Anhörung, Widerspruch, Gegenvorstellung, Klage Dienstaufsichtsbeschwerde

  • Besonderheiten im Ordnungsrecht, Melderecht, Steuerrecht, Sozialrecht


 

Rubrik: Betreuung allgemein

Anbieter: ipb

Leitung:
Horst Deinert

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Horst Deinert
Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Verwaltungswirt
Autor zahlreicher Zeitschriftenartikel und Bücher

Kosten: 121 Euro
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss): 10 Prozent

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.