Vormundschaft - Ergänzungspflegschaft - Verfahrensbeistandschaft

Zusätzliche Tätigkeitsfelder für Berufsbetreuer*innen?

Inhalt
Kosten
Anbieter

Die Online-Vortragsreihe wendet sich an alle Betreuer*innen, die sich dafür interessieren, mit der Übernahme von Verfahrensbeistandschaften, Ergänzungspflegschaften und/ oder Vormundschaften ein zusätzliches berufliches Standbein aufzubauen. Erläutert werden die gesetzlichen Grundlagen und das gerichtliche Verfahren, die Besonderheiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Anforderungen und Aufgaben in den einzelnen Tätigkeitsfeldern. Die Vortragsreihe bietet einen ersten Einstieg ins Thema und führt hin zu den in 2021 geplanten ipb-Zertifikatskursen (Teilnehmer an der Vortragsreihe erhalten hierfür 10% Rabatt). Die einzelnen Vorträge dauern jeweils 1,5 Stunden und finden nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt. 


 


Die einzelnen Termine und Themen:


03.11.2020 Vormundschaft, Ergänzungspflegschaft, Verfahrensbeistandschaft: Rechtliche Grundlagen (Dozent: Ulrich Engelfried)


10.11.2020 Kinder sind keine Erwachsenen: Entwicklung und psychosoziale Bedarfslagen (Dozentin: Amna Akeela)


24.11.2020 Ergänzungspflegschaft und Vormundschaft in der Praxis: Zwei Fallbeispiele (Dozenten: Martina Schulz-Polat, Christian Kästner(


01.12.2020 Vormundschaften professionell führen (Dozent: Christian Kästner)


 

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung:
N. N.

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Kosten: 139 Euro

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.