Verfahrenspfleger*innen begleiten Betroffene in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren und wahren ihre Rechte und Interessen. Zunehmend werden Berufsbetreuer*innen als Verfahrenspfleger*innen bestellt, und viele Betreuungsbüros bieten Verfahrenspflegschaften als zusätzliche Leistung an.
Im Online-Fachforum „Verfahrenspflegschaften für Berufsbetreuer*innen“ erfahren Sie,
Erfahrene Fachleute berichten aus der Praxis und stehen Ihnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.Der spezielle Zuschnitt auf die Berufsbetreuung garantiert eine praxisnahe Aufbereitung Ihrer Themen und Fragestellungen rund um das Thema Verfahrenspflegschaft.
9.00 Uhr Ankommen und technische Einführung
9.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Referent*innen
9.45 Uhr Peter Kollar (RiAG): Die Verfahrenspflegschaft in Betreuungsverfahren-rechtliche Grundlagen
- Rechtsgrundlagen der Verfahrenspflegschaft
- Stellung und Aufgaben des/-r Verfahrenspflegers*in
- Rolle des/-r Verfahrenspfleger*in im Unterschied zum/-r Berufsbetreuer*in
- Praxisergänzungen durch Catharina Rogalla (Verfahrenspflegerin)
11.00 Uhr Ulrike Thielke (Rechtspflegerin): Verfahrenspflege bei Wohnungsauflösungen und Vermögenssorge
- Wohnungsauflösung: Rolle des /der Verfahrenspflegers*in
- Genehmigungsverfahren in der Vermögenssorge
- Praxisergänzungen durch Catharina Rogalla (Verfahrenspflegerin)
12.00 Uhr Pause
12.15 Uhr Peter Kollar (RiAG): Verfahrenspflege im Unterbringungsverfahren
- Grundlagen freiheitsentziehender Maßnahmen nach PsychKG und BGB
- besonderen Anforderungen an Verfahrenspfleger im Unterbringungsverfahren
- Vermeidung von Zwangsmaßnahmen im Unterbringungsverfahren
- Praxisergänzungen durch Catharina Rogalla (Verfahrenspflegerin)
13.15 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Lars Mückner (RiAG): Verfahrenspflegschaft bei medizinischen und pflegerischen Maßnahmen
- Vermeidung von zwangs- und freiheitsentziehenden Maßnahmen (§1904 BGB)
- Redufix Maßnahmen und Werdenfelser Weg
- Ethik zum Recht auf den eigenen Tod, Sterbebegleitung und Sterbehilfe
- Praxisergänzungen durch Catharina Rogalla (Verfahrenspflegerin)
15.15 Uhr Catharina Rogalla (Verfahrenspflegerin): Verfahrenspfleger/-in – ein weiteres berufliches Standbein?
- Voraussetzungen und Erwartungen an Verfahrenspfleger*innen
- Verfahrenspfleger*in: ein Blick aus der Praxis
- Vergütung des Verfahrenspflegers
16.20 Uhr Fishbowl mit allen Referent*innen: Fragen und Antworten
17 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnehmer*innen am Fachforum erhalten 10% Rabatt auf den Zertifikatskurs Verfahrenspflegschaft, der vorausichtlich im Sommer 2021 angeboten wird.
Rubrik: Unternehmensführung und Büroorganisation
Anbieter: ipb
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 159 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 127 Euro
Preis QR-Registrierung: 143 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 111 Euro
Nur noch 3 freie Plätze.
Sem.-Nr.: FF00577Dieses Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).
Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.
Webinar auf Zoom
Online
0000 Webinar auf Zoom
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Telefon:
(0 40) 53 00 850-10
Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des