Unternehmensgründung Betreuungsbüro

Betriebswirtschaftliche und organisatorische Grundlagen

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Anbieter

Bevor ich mit der Tätigkeit als Berufsbetreuer*in beginnen kann, muß ich mir Gedanken machen, was eine unternehmerische Tätigkeit als Betreuer*in bedeutet. Welche finanziellen Überlegungen sind wichtig, welche Kosten kommen auf mich zu? Wie organisiere ich mein Betreuungsbüro? Welche Schritte muss ich gehen, um mit den ersten Betreuungen zu beginnen?
Diese und viele weitere Fragen zur beruflichen Einstiegssituation werden im Seminar behandelt.

Inhaltliche Schwerpunkte:



  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Tätigkeit als BetreuerIn

  • Auskömmlichkeit: Fallzahlen, Vergütung, Betriebskosten

  • Rechtsform, Beratungs- und Förderungsmöglichkeiten, Finanz- und Businessplan

  • Versicherungen, notwenige Anmeldungen, steuerliche Aspekte

  • Organisatorischer Aufbau eines Betreuungsbüros


Das Seminar richtet sich an Interessierte,an (künftige) Berufseinsteiger*innen, sowie an  BerufsanfängerInnen, die überprüfen wollen, ob sie alles Wesentliche für den Berufsstart bedacht haben.

Rubrik: Unternehmensführung und Büroorganisation

Anbieter: ipb

Leitung:
Eberhard Kühn

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Eberhard Kühn
Diplom-Pädagoge
Berufsbetreuer, Insolvenzberater, Mediation, Qualifizierte Budgetassistenz

Kosten: 75 Euro

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.