Kindschaftsverfahren spielen im Familienrecht und beim Familiengericht eine zentrale Rolle. Das sind alle Verfahren „rund ums Kind“: Es geht dabei um Elterliche Sorge (gemeinsame elterliche Sorge oder Sorgerecht bei einem Elternteil?), Umgangsrecht und Umgangsregelungen nach einer Trennung („Besuchsrecht“) oder auch Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung. Ferner gehören die „Statusverfahren“ dazu (Vaterschaftsfeststellung, Anfechtung der Vaterschaft).
Als Betreuer*in von Klient*innen mit Kindern hat man immer wieder mit Kindschaftsverfahren zu tun. Insofern stellt sich die Frage, wie man betroffene Klient*innen in solchen Verfahren unterstützen kann und inwiefern eine Abgrenzung von Kindesinteressen und Interessen der vertretenen Eltern(teile) möglich und nötig ist.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Beim Besuch beider Veranstaltungen aus der Webinarreihe "Familienrecht für Betreuer*innen" erhalten Sie den Doppelbucherrabatt von 10%.
Rubrik: Recht
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 75 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des