Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 gilt es, im Betreuungswesen ein System der Unterstützten Entscheidung an die Stelle ersetzender Entscheidung treten zu lassen. Im Zuge der Betreuungsrechtsreform 2023 wird die Unterstützte Entscheidungsfindung auch im deutschen Betreuungsrecht fest verankert.
Was bedeutet das für die Betreuungspraxis, insbesondere für die Kommunikation mit den Klient*innen?
Woran erkenne man, dass ihre Selbstbestimmung tatsächlich geachtet und unterstützte Entscheidungsfindung verwirklicht wird? Die renommierte Hochschuldozentin Prof. Renate Kosuch geht diesen Fragen in ihrem Seminar anhand kommunikationspsychologischer Modelle und Ansätzen aus der personzentrierten Beratung nach.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Rubrik: Methoden
Anbieter: ipb
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss): 10 Prozent
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des