Gegenstand des Seminars sind die für die Führung einer Betreuung relevanten Fragen im Zusammenhang mit der Aufenthaltsbestimmung und Vermögenssorge in Bezug auf Grundstücke und Wohnungen. Auf die in der Praxis auftretenden Probleme wird ausführlich eingegangen. Die Teilnehmer*innen können ihre praktischen Fälle zur Diskussion stellen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Welche Aufgaben und Rechte des Betreuers ergeben sich in Bezug auf Grundeigentum und Mietrechte?
- Erwerb und Veräußerung eines Grundstücks, Belastung eines Grundstücks mit Rechten sowie Veränderungen von bestehenden Rechten
- Pflichten eines Grundstückseigentümers gegenüber Dritten
- Probleme als Eigentümer einer Eigentumswohnung
- Was unterscheidet ein Wohnungsrecht von einer Mietwohnung?
- Rechte und Pflichten als Vermieter und Mieter
- Haftungsfallen in Bezug auf Grundeigentum und Mietrecht
Rubrik:
Recht
Anbieter:
ipb
Umfang:
8,00 Unterrichtsstunden