Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 steht die Methode der Unterstützten Entscheidungsfindung zunehmend im Fokus des Betreuungswesens. Mit der Betreuungsrechtsreform wird sie ab 2023 explizit im deutschen Betreuungsrechts verankert. Prof. Dr. Dagmar Brosey, bekannt unter anderem als Mit-Herausgeberin der großen Studie zur „Qualität in der Rechtlichen Betreuung“ (2018), referiert über die rechtlichen Grundlagen der Unterstützten Entscheidungsfindung und beleuchtet ihre Implikationen anhand praktischer Fallbeispiele.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Dieses Halbtagsseminar ist der erste Teil unserer Online-Seminarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung. Die insgesamt acht Teile bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Bei Buchung von zwei oder mehr Teilen gewähren wir den Mehrfachbuchungsrabatt (10%), bei Buchung aller Teile den Reihenrabatt (15%).
Rubrik: Methoden
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 79 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des