Triadische Gesprächssituationen sind in der rechtlichen Betreuung häufig: So können zum Beispiel die Bezugsmitarbeiterin, ein Bekannter oder eine dolmetschende Angehörige bei einem Gespräch mit den Klient*innen anwesend sein. Oder die Anwesenheit von Betreuer*innen ist in institutionellen Gesprächskontexten erforderlich, beispielsweise im Rahmen der Gesundheitsversorgung.
Hierbei ist der Ausschluss der eigentlich Betroffenen oft vorprogrammiert. Wie kommt es dazu, häufig sogar trotz gegenteiliger Absicht? Wie können rechtliche Betreuer*innen den Konstellationsdynamiken mit ihren Ausschlussmechanismen und sprachlich-kommunikativen Fallen entgegenwirken? Wie kann man das Potential der Triade für gutes unterstütztes Entscheiden nutzen? Diesen Fragen widmen wir uns u.a. aus gesprächslinguistischer Perspektive.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Dieses Halbtagsseminar ist der fünfte Teil unserer Online-Seminarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung. Die insgesamt acht Teile bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Bei Buchung von zwei oder mehr Teilen gewähren wir den „Doppelbucherrabatt“ (10%), bei Buchung aller Teile den „Reihenrabatt“ (15%).
Rubrik: Methoden
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 79 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 63 Euro
Preis Qualitäts-Registrierte: 71 Euro
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 55 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt*: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Noch 26 freie Plätze.
Dieses Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).
Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.
Webinar auf Zoom
Online
0000 Webinar auf Zoom
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Telefon:
(0 40) 53 00 850-10
Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des