Triadische Gesprächssituationen sind in der rechtlichen Betreuung häufig: So können zum Beispiel die Bezugsmitarbeiterin, ein Bekannter oder eine dolmetschende Angehörige bei einem Gespräch mit den Klient*innen anwesend sein. Oder die Anwesenheit von Betreuer*innen ist in institutionellen Gesprächskontexten erforderlich, beispielsweise im Rahmen der Gesundheitsversorgung.
Hierbei ist der Ausschluss der eigentlich Betroffenen oft vorprogrammiert. Wie kommt es dazu, häufig sogar trotz gegenteiliger Absicht? Wie können rechtliche Betreuer*innen den Konstellationsdynamiken mit ihren Ausschlussmechanismen und sprachlich-kommunikativen Fallen entgegenwirken? Wie kann man das Potential der Triade für gutes unterstütztes Entscheiden nutzen? Diesen Fragen widmen wir uns u.a. aus gesprächslinguistischer Perspektive.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Dieses Halbtagsseminar ist der fünfte Teil unserer Online-Seminarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung. Die insgesamt acht Teile bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Bei Buchung von zwei oder mehr Teilen gewähren wir den „Doppelbucherrabatt“ (10%), bei Buchung aller Teile den „Reihenrabatt“ (15%).
Rubrik: Methoden
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 79 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des