Keine Angst vor Beamten!

Beihilferecht für Betreuer*innen

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Das Webinar befasst sich mit den Ansprüchen beihilfeberechtigter Klient*innen gegenüber deren Dienstherren und zeigt anhand des zu ermittelnden Beihilferechtes, worauf bei der Prüfung der Kranken – und Pflegekosten zu achten ist. Anhand praktischer Ansätze wird das Grundwissen über wichtige Leistungen des Bundesbeihilferechtes sowie im Vergleich die Besonderheiten einzelner Landesbeihilfeverordnungen vermittelt. 

Beihilfeberechtigte Klient*innen werfen für ihre Betreuer*innen viele Fragen auf: Im Hinblick auf das Antragsverfahren zur Gewährung von Beihilfe im Krankheits-, Pflege- oder Geburtsfall und bei der Ermittlung des jeweiligen Leistungsumfangs.

Die beihilferechtlichen Vorschriften des Bundes und der Länder und das Verhältnis der beihilferechtlichen Leistungen zur jeweils ergänzenden Krankenversicherung können für Betreuer*innen schnell zu großen Herausforderungen werden. Denn im Betreuungsfall gilt es, Rechnungen zu prüfen, die Erstattungen gegenüber den Kostenträgern geltend zu machen und sich dabei durch das komplexe Beihilfe- und Versicherungsrecht zu bewegen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • rechtliche Grundlagen
  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Ermittlung von Bemessungssätzen
  • Leistungsbereich Krankenkosten
  • Leistungsbereich Pflegekosten mit Beihilfebezug
  • Antragsverfahren
  • Der Beihilfeberater

 

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung:
Monika Hohn

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Monika Hohn
Geschäftsführerin der MEDIRENTA Krankenkostenabrechnungs GmbH, Fachdozentin für Beihilfe- und Pflegerecht

Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro

  • 04. bis 05.06.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01248
    Jeweils von 9 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.