Deeskalation im Betreuungsalltag

Schwierige Gespräche und Situationen souverän meistern

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Anbieter

Im Betreuungsalltag gibt es immer wieder schwierige oder angespannte Situationen bis hin zu akuter Gefahr für den/ die Betreuer*in, so zum Beispiel im Umgang mit psychotischen oder aggressiven Klient*innen. Umso wichtiger ist es, die Befindlichkeiten von Klient*innen richtig einzuschätzen und die Situation mithilfe von professionellen kommunikativen Strategien zu steuern. Das Seminar vermittelt das richtige Handwerkszeug zum besseren Verständnis der Klient*innen, zur Abschätzung von Risiken und zur Deeskalation von Konflikten. Für Sozialarbeiter*innen stellen Teile des Seminars eine Auffrischung dar.


Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Psychiatrisches Krankheitsgeschehen und „schwieriges“ Verhalten
  • Verstehen von Motiven und Hintergründen
  • Machtaspekte in der Beziehung zwischen Betreuer*in und Klient*in
  • Einschätzen von Gefahren, Selbstschutz
  • Deeskalierende Verhaltens- und Gesprächstechniken

 

Rubrik: Methoden

Anbieter: ipb

Leitung:

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Kosten: 139 Euro
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss): 10 Prozent

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.