In diesem Seminar werden weitere berufliche Betätigungsmöglichkeiten für Betreuer*innen im Überblick vorgestellt.
Betreuungsgerichte (Rechtspfleger*innen) sind für die Bestellung von Abwesenheitspfleger*innen und Pfleger*innen für unbekannte Beteiligte zuständig. Nachlassgerichte bestellen Nachlasspfleger*innen und gelegentlich auch Testamentsvollstrecker*innen. In allen Bereichen werden bei Notwendigkeit auch Verfahrenspfleger*innen berufen. Familiengerichte sind für Ergänzungspflegschaften, Vormundschaften und Verfahrensbeistandschaften zuständig. Alles sind Bereiche, in denen die Gerichte auch auf beruflich tätige Betreuer*innen zurückgreifen können, wenn diese bereit sind, entsprechende Ämter zu übernehmen. Kurz und knapp werden im Seminar die Voraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie die Vergütung der verschiedenen Ämter dargestellt.
Inhaltliche Schwerpunkte
Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder
Anbieter: ipb
Umfang: 2,00 Zeitstunden
Kosten: 70,80 Euro
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des