Wie kommt man am schnellsten zu gerichtlichen Genehmigungen?
Gerichtliche Genehmigungen einfacher und schneller zu erhalten – darum geht es in diesem Seminar.
Die Vertretung eines Menschen im jeweiligen Aufgabenkreis, ob vor Gericht oder im Alltag, erfordert nicht nur juristisches Wissen, sondern auch eine präzise, verständliche Ausdrucksweise. Nur so findet das Anliegen tatsächlich Gehör.
Viele Berufsbetreuer*innen erleben im Alltag, dass ihre Anträge an das Gericht nicht auf Anhieb erfolgreich sind. Häufig kommt es zu Rückfragen, Verzögerungen und unnötigem Schriftverkehr – was Zeit und Energie kostet.
Im Seminar werden typische Kommunikationsprobleme zwischen Betreuer*in und Gericht praxisnah und unterhaltsam anhand konkreter Beispiele beleuchtet.
Der Dozent, Betreuungsrichter seit 2002 und Mitglied der Expertenkommission zur Reform des Betreuungsrechts, gibt praxisnahe Einblicke in typische Hürden und zeigt anhand vieler Beispiele, wie man juristisch korrekt und gleichzeitig verständlich schreibt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Lernziel: Teilnehmende erkennen typische Stolperfallen in der Kommunikation mit dem Gericht und lernen, Genehmigungen mit klaren und passenden Formulierungen schneller zu erreichen – im Sinne einer besseren Unterstützung der Betreuten.
Rubrik: Recht
Anbieter: ipb
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des