Schreibtraining Berichterstattung für das Betreuungsgericht: Wertschätzend, klar und präzise

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Als Berufsbetreuer*in sind Sie verpflichtet, gegenüber dem Betreuungsgericht Rechenschaft über Ihre Tätigkeit abzulegen. Das reformierte Betreuungsrecht sieht dabei vor, betreute Menschen stärker als zuvor in die Formulierung und Bewertung von Betreuungsinhalten und -zielen einzubeziehen. Das ist Chance und Herausforderung zugleich. Im zweitägigen Workshop lernen Sie, was und wie Sie schreiben sollten.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Inhalte finden – Wichtiges von unwichtigem unterscheiden
  • Inhalte hinterfragen – die eigenen Tätigkeit reflektieren
  • Inhalte zuordnen – Arbeit mit der Mustergliederung
  • Wortschatz erweitern – Hilfreiche Wörter und Formulierungen
  • Darstellungsformen nutzen – Porträt, Beschreibung, Beispiele, Zitate
  • Wertschätzend schreiben – Subjektivität verdeutlichen, Gesprächswiedergabe beherrschen

Aufgrund der interaktiven Inhalte benötigen Sie für dieses Seminar eine Webcam!

 

Rubrik: Methoden

Anbieter: ipb

Leitung:
Petra Bäurle

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Petra Bäurle
Studium der Geschichte und Germanistik
Dozententätigkeit in Frankreich und den USA
Journalistin in der „Hamburger Rundschau“
Pressesprecherin im Hamburger Senat (Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales)
Inhaberin der Agentur klartext-kommunikation
leidenschaftliche Unternehmerin und Trainer

Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro

  • 03. bis 04.07.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01172
    09:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

  • 08. bis 09.10.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01173
    09:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

  • 10. bis 11.12.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01174
    09:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.