Im Seminar wird zunächst erläutert, was Betreuer*innen aus den Eintragungen im Grundbuch nach Rang und Inhalt herauslesen können. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Was ist das Bestandsverzeichnis? Wie wirken die Grundbuchabteilungen zusammen? Wann haben Dritte einen Anspruch auf Löschung von vorgehenden Rechten? Wie wirken sich Vor- und Nacherbfolge, Testamentsvollstreckung und andere Vermerke in Abteilung 2 des Grundbuches auf die Verwaltungspflichten aus?
Thematisiert werden außerdem die Rechte, besonders Wohnungsrechte, die Betreuungsklient*innen eventuell an fremden Grundstücken haben. Hier geht es auch um die Frage, was passiert, wenn diese Rechte nicht mehr genutzt werden können und Eigentümer*innen die Löschung verlangen.
Schließlich wird noch darauf eingegangen, was beim Grundstücksverkauf zu beachten ist und welche Genehmigungspflichten bestehen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
In der Zeit von 10.00 Uhr bis 11:30 Uhr erfolgt ein Vortrag zum Thema, anschließend steht der Dozent noch bis 12.00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
Kosten: 59 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 47 Euro
Preis Qualitäts-Registrierte: 53 Euro
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 41 Euro
Dieses Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).
\r\n
\\r\\n
\r\n
Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.
\r\n
\\r\\n
\r\n
Webinar auf Zoom
Online
0000 Webinar auf Zoom
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Telefon:
(0 40) 53 00 850-10
Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des