"Resilienz- die Widerstandskraft der Seele"

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Wo und Wann
Anbieter

„Resilienz – die Widerstandskraft der Seele“

 

Wieso schaffen es manche Menschen - trotz schwieriger Umstände oder schlimmer Erfahrungen – gesund zu bleiben? Und warum haben es andere schwerer?

Die Wissenschaft sucht hier mit Hochdruck nach Erklärungen.

Sicher scheint, dass Resilienz in jedem Alter erfolgreich gelernt werden kann.

 

Rechtliche Betreuer*innen sind vielen Widrigkeiten ausgesetzt: Hohe Anforderungen, fehlende Anerkennung, Arbeitsüberlastung und die ständige psychische Belastung durch die vielfältigen Probleme der Klient*innen. Umso wichtiger ist es, eine innere Widerstandskraft zu entwickeln, die einem dabei hilft, gelassen und optimistisch zu bleiben und lösungsorientiert in die Zukunft zu blicken.

 

Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit dem Konzept der Resilienz. Im zweiten Teil begeben Sie sich auf die Suche nach Ihren individuellen Resilienzen und erfahren, wie Sie Ihre Resilienzen und damit sich selbst erfolgreich stärken können.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

 

  1. das Konzept der Resilienz
  2. die eigenen Resilienzen entdecken und aktivieren
  3. Stärkung der eigenen Resilienzen als persönliche Präventionsmaßnahme

Rubrik: Methoden

Anbieter: ipb

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Danielle Walter
Diplom Soz.-Päd., Personenzentrierte Beratung (GWG), Fachberaterin Burn-Out, Trainerin für Resilienz, Stressmanagement, Entspannung

Kosten: 79 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 63 Euro
Preis Qualitäts-Registrierte: 71 Euro
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 55 Euro

  • 05.10.2023 | Webinar auf Zoom | Webinar auf ZOOM

    Sem.-Nr.: OS00920
    09.00-12.30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).

    \r\n

    \\r\\n

    \r\n

    Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.

    \r\n

    \\r\\n

    \r\n

     

    Rollstuhlgerecht:
    nein

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    Online
    0000 Webinar auf Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg

Telefon: (0 40) 53 00 850-10

Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Anja Pfeifer
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00
Fax (0 40) 53 00 850-19

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.