Umgang mit Grundstücken/Grundstücksangelegenheiten

Einblick in den Aufbau des Grundbuchs sowie die erforderliche betreuungsrechtliche Genehmigungen

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Wo und Wann
Anbieter

Das Seminar vermittelt einen Einblick in den Aufbau des Grundbuchs und stellt das Grundbucheintragungsverfahren in Grundzügen dar. Es bietet einen Überblick über die Rechte der Betreuten und erforderliche betreuungsrechtliche Genehmigungen.

 

 Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Wie ist das Grundbuch aufgebaut und wie liest man die Eintragungen?
  • Wie gestaltet sich das Eigentum an Grundstücken, beziehungsweise Wohnungseigentum?
  • Welche Bedeutung haben Grundstücksrechte (Grundschulden, Hypotheken, Dienstbarkeiten, Nießbrauch und Wohnungsrecht) für die Betreuten?
  • Können Betreuerinnen und Betreuer Rechte der Betreuten an Grundstücken begründen und aufgeben?
  • Wie berechnet man den Wert eines Grundstücks oder Rechts?
  • Welche betreuungsrechtlichen Genehmigungen sind im Hinblick auf die Rechtsgeschäfte mit Grundstücksangelegenheiten erforderlich?
  • Besonderheiten des Grundstücks im Erbrecht

 

Das Seminar soll Fragen beantworten und umfasst viele Beispiele.

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Karim Chermiti
Verwaltungsleiter am Amtsgericht Lörrach, Referent für Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen, Lehrkraft für Verwaltungsrecht, Immobiliarrecht, Grundbuchrecht und Handelsregisterrecht

Kosten: 139 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 111 Euro
Preis Qualitäts-Registrierte: 125 Euro
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 97 Euro
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Sachkundelehrgänge (12 Monate nach Abschluss): 10 Prozent

  • 17.10.2023 | Webinar auf Zoom | Webinar auf ZOOM

    Sem.-Nr.: OS00929
    09.00-16.30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).

    \r\n

    \\r\\n

    \r\n

    Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.

    \r\n

    \\r\\n

    \r\n

     

    Rollstuhlgerecht:
    nein

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    Online
    0000 Webinar auf Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg

Telefon: (0 40) 53 00 850-10

Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Anja Pfeifer
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00
Fax (0 40) 53 00 850-19

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.