Das ipb ist als Anbieter von Sachkundelehrgängen gemäß § 8 der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) anerkannt.
Im vierten Modul des Sachkundelehrgangs nach § 6 BtRegV lernen Sie betreuungsrelevante Behinderungen und psychische Erkrankungen kennen und gewinnen eine Einschätzung, wie sich diese möglicherweise auf die Rechts- und Handlungsfähigkeit ihrer Klient*innen auswirken. Sie erfahren, wie Sie die Anwendung von Zwang gegenüber ihrem Klienten*innen vermeiden bzw. verhindern können und welche Alternativen ggf. zur Verfügung stehen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundkenntnisse über typische betreuungsrelevante Erkrankungen und Behinderungen, deren Auswirkungen, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten
- Möglichkeiten der Vermeidung einer freiheitsentziehenden Unterbringung, sonstiger freiheitsentziehender Maßnahmen und ärztlicher Zwangsmaßnahmen
Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!
Prüfung
Zum Sachkundenachweis gegenüber der Betreuungsbehörde muss zum Abschluss eine Prüfung absolviert werden.
- Am Freitagvormittag werden die wichtigsten Inhalte noch einmal wiederholt und (in Eigenarbeit) gelernt.
- Von 11:30 bis 12:15 Uhr wird dann eine Klausur geschrieben.
Teilnahme ohne Prüfung
Wenn dieses Modul für die Registrierung nicht erforderlich ist, ist die Teilnahme ohne Prüfung möglich. Der Seminarpreis ist dann um 20 % reduziert.
In diesem Fall stellen wir eine Teilnahmebescheinigung über die Anwesenheit an den Unterrichtstagen über 16 UE aus.
Bei der Buchung von mindestens zwei Modulen gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%.
Rubrik:
Sachkunde
Anbieter:
ipb
Leitung:
Prof. Dr.Thomas Bock
, Mandy Catic
Umfang:
20,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 415,80 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 332,64 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Rabatt für Teilnahme ohne Prüfung: 20 Prozent