Mit dem neuen Betreuungsrecht kommt auf die Betreuungsbehörden - neben ihren Beratungs- und Unterstützungspflichten – unter anderem die Aufgabe zu, in geeigneten Fällen eine „Erweiterte Unterstützung“ zu leisten bzw. einzusetzen. Bei der erweiterten Unterstützung handelt es sich um ein temporäres Fallmanagement, das vorzugsweise im Vorfeld einer rechtlichen Betreuung stattfindet und ggf. dazu beitragen soll, die rechtliche Betreuung zu vermeiden.
Mitarbeiter*innen von Betreuungsbehörden stehen damit in einer Verfahrens- und Fallverantwortung, die in unterschiedlichen Konstellationen zum Tragen kommt und umfangreiche Kenntnisse des Betreuungsrechts sowie der Strukturen und Angebote „anderer Hilfen“ erfordert.
Ziel des Seminars ist es, die Rechtsgrundlagen sowie Verantwortlichkeiten darzustellen und vor allem praktische Möglichkeiten in der Umsetzung aufzuzeigen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Rubrik: Betreuungsbehörden
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 104,28 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des