Erweiterte Unterstützung

durch die Betreuungsbehörden

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Mit dem neuen Betreuungsrecht kommt auf die Betreuungsbehörden - neben ihren Beratungs- und Unterstützungspflichten – unter anderem die Aufgabe zu, in geeigneten Fällen eine „Erweiterte Unterstützung“ zu leisten bzw. einzusetzen. Bei der erweiterten Unterstützung handelt es sich um ein temporäres Fallmanagement, das vorzugsweise im Vorfeld einer rechtlichen Betreuung stattfindet und ggf. dazu beitragen soll, die rechtliche Betreuung zu vermeiden.

Mitarbeiter*innen von Betreuungsbehörden stehen damit in einer Verfahrens- und Fallverantwortung, die in unterschiedlichen Konstellationen zum Tragen kommt und umfangreiche Kenntnisse des Betreuungsrechts sowie der Strukturen und Angebote „anderer Hilfen“ erfordert.

Ziel des Seminars ist es, die Rechtsgrundlagen sowie Verantwortlichkeiten darzustellen und vor allem praktische Möglichkeiten in der Umsetzung aufzuzeigen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Erweiterten Unterstützung nach den §§ 8 und 11 BtOG
  • Verfahrens- und Fallverantwortung
  • Strukturen und Angebote anderer Hilfen
  • Dokumentation und Fallbeispiele

 

Rubrik: Betreuungsbehörden

Anbieter: ipb

Leitung:
Michael Pick

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Michael Pick
Verwaltungsbeamter und Sachbearbeiter im Betreuungsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg

Kosten: 104,28 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro

  • 14.05.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01176
    09:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

  • 17.09.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01177
    09:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

  • 26.11.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01178
    09:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.