Wohnungsangelegenheiten - von Anmieten bis Zutritt

Rechtsfragen rund um die Wohnung der Betreuten

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Im Zusammenhang mit der Wohnung von betreuten Menschen gibt es tagtäglich eine Fülle von Aufgaben. Sie reichen vom Erhalt der Wohnung über die Abwehr einer etwaigen Räumungsklage bis zur Kündigung des Wohnraumes.

Schwerpunkte:

  • Betreuerpflichten im Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten; Abgrenzung zu anderen Aufgabenkreisen
  • Umgang mit Vermüllung, Vermüllungssyndrom: Ursachen, Arten, Möglichkeiten der Intervention
  • Zulässigkeit einer Unterbringung zum Zwecke der Entmüllung
  • Folgen und Kosten einer Entmüllung, Einbindung der Behörden, Handlungsmöglichkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz, praktische Hinweise
  • Anmieten und Kündigen einer Wohnung für die Betreuten, Wohnungsauflösung
  • Übergabe der Wohnung an die Vermieterin oder den Vermieter; Schönheitsreparaturen
  • Schutz der Betreuten vor Verlust des Wohnraumes
  • Kündigung des Mietverhältnisses durch Vermieter/-in
  • Die Räumungsklage; Räumungsschutz für die Betreuten
  • Probleme beim Umzug ins Heim
  • Genehmigungspflichten
  • Kurzübersicht (neueste) Rechtsprechung und Literatur

Ziele: Die Teilnehmenden sollen vertiefte Kenntnisse der im Zusammenhang mit der Wohnung betreuter Menschen auftretenden rechtlichen und tatsächlichen Probleme und Bewältigungsstrategien erworben haben

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung:
Karim Chermiti

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Karim Chermiti
Diplom-Rechtspfleger (FH), Verwaltungsleiter am Amtsgericht
Referent für Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen, Lehrkraft für Verwaltungsrecht, Immobiliarrecht, Grundbuchrecht und Handelsregisterrecht

Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro

  • 08.07.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01251
    9:00 bis 16:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.