Die zwei Seiten der Empathie

Nutzen und Risiken im Betreuungsalltag

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Anbieter

Dieses Seminar richtet sich speziell an rechtliche Betreuer*innen und beleuchtet die Bedeutung von Empathie im beruflichen Kontext.

Wir gehen der Frage nach, was Empathie eigentlich bedeutet und wie sie Ihnen hilft, Ihre Aufgaben im Umgang mit Klient*innen erfolgreich zu erfüllen.
Dabei klären wir auch, wo die Grenzen empathischen Verhaltens liegen und welche Herausforderungen ein "Zuviel" an Empathie mit sich bringen kann, insbesondere in Bezug auf Ihre eigene Gesundheit.

Durch eine Kombination aus Wissensvermittlung, interaktiven Gruppenarbeiten und Diskussionen im Plenum bieten wir Ihnen praxisnahe Strategien, um empathisches Verhalten effektiv und gesundheitsbewusst in Ihrem Berufsalltag zu integrieren.

Erweitern Sie Ihre Kompetenz und schaffen Sie eine solide Grundlage für eine erfüllende und gesunde berufliche Praxis.

Rubrik: Betreuung allgemein

Anbieter: ipb

Leitung:
Danielle Walter

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Danielle Walter
Diplom Soz.-Päd., Personenzentrierte Beratung (GWG), Fachberaterin Burn-Out, Trainerin für Resilienz, Stressmanagement, Entspannung

Kosten: 94,80 Euro

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.