SGB II für Betreuer*innen - Rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung, Einführung in das Bürgergeld

Seminarreihe Sozialrecht für Anfänger Teil 1

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Das SGB II als eines der wichtigsten Sozialgesetze gehört für rechtliche Betreuer*innen zum beruflichen Alltag. Das Seminar führt in den Aufbau, die Grundlagen und die Rechtsfolgen des SGB II ein und gibt nützliche Verfahrenshinweise und Praxistipps.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Abgrenzung von anderen Anspruchsgrundlagen (z.B. SGB XII, SGB III)
  • Anspruchsberechtigung, Umfang und Durchsetzung von Ansprüchen
  • Leistungen nach dem SGB II: Lebensunterhalt und Unterkunft
  • Begriff der Bedarfsgemeinschaft
  • Aktuelle Rechtsprechung

Wenn Sie zwei oder mehr Teile der Seminarreihe buchen, erhalten Sie ab dem zweiten Seminar einen Mehrbucherrabatt von 10%.

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung:
Stefan Stroh

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Stefan Stroh
Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Sozial- und Betreuungsrecht, Vereinsbetreuer

Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent

  • 16.10.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01195
    9:00 bis 16:00 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.