Wie geht Unterstützte Entscheidungsfindung?

Kommunikationstraining für BetreuerInnen

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Anbieter

Seit 01.01.2023 priorisiert der Gesetzgeber die Unterstützte Entscheidungsfindung als Prozess in der Betreuungsarbeit. Aber wie funktioniert das ganze in der Praxis?

Die Dozentinnen geben kurze Einblicke in rechtliche Grundlagen und die Kommunikationstheorien, im überwiegend praktischen Teil erarbeiten die Teilnehmenden die wesentlichen Inhalte in Gruppenarbeiten.

Sie lernen und üben Haltung, Selbstreflexion und die praktische Anwendung der gelernten Methoden der unterstützen Entscheidungsfindung. Dies dient dazu Wunsch, Wille und Präferenzen von betreuten Menschen zu erkennen und zu verstehen, einschließlich der biographischer Aspekte und Werthaltungen.

Für den Berufsalltag, aber auch für alle anderen Situationen in denen Menschen kommunizieren, gewinnen Sie hilfreiches und anwendbares Wissen. Eine gute Kommunikation und Haltung tragen darüber hinaus zur eignen Entlastung im Arbeitsalltag bei.

Ihre aktive Teilnahme und das Einlassen auf den folgenden Gruppenprozess werden vorausgesetzt, das bedeutet auch die kontinuierliche Anwesenheit vor der Kamera.

Die Dozentinnen bringen ihr Wissen und Erfahrung als Berufsbetreuerinnen, systemische Therapeutin und Supervisorin, sowie als personzentrierte Beraterin (GwG) ein.

Die Inhalte sind angelehnt an das Modul 11 der Sachkundeausbildung für BerufsbetreuerInnen.

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung:
Mandy Catic , Anette Fey

Umfang: 16,00 Unterrichtsstunden

Mandy Catic
Bachelor of Laws (LL.B), Bankkauffrau, Berufsbetreuerin
Anette Fey
Diplom- Pädagogin (Schwerpunkt Sozialpädagogik) FU- Berlin; Studium „Sozialmanagement“ (FH- Lüneburg)
Systemische Beraterin/Supervisorin/Organisationsberaterin (NIK Bremen);
Systemische Therapeutin

Kosten: 310,80 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 273,50 Euro

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.