Meine Rolle als rechtlicher Betreuer*in – Abgrenzung der Aufgaben bei Aufenthalt, Wohnen und ambulanter Hilfen

...und wie ich freundlich Nein sage

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Die Aufgaben rechtlicher Betreuerinnen sind vom Gesetzgeber klar von tatsächlichen Hilfeleistungen abgegrenzt. In der Praxis jedoch sehen sich Betreuerinnen immer wieder mit Anforderungen konfrontiert, die außerhalb ihres gesetzlichen Auftrags liegen.

Dieses Seminar zeigt, wie Sie als Berufsbetreuer*in fachfremde Erwartungen erkennen, Ihre Rolle klar abgrenzen und gleichzeitig freundlich, aber bestimmt Nein sagen – ohne die Beziehung zu Beteiligten zu belasten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Meine Rolle als Betreuer
  • Rechtliche Betreuung und die verfügbaren ambulanten Hilfen – zwei Seiten einer Medaille
  • Herausforderungen aus der Praxis und deren Lösung für die Bereiche: Aufenthalt, Wohnungs- und Heimangelegenheiten
  • Rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
  • Praktische Herangehensweisen und Lösungen im Alltag

Das Seminar vermittelt praxisorientierte Lösungsansätze für typische Grenzsituationen und stärkt Sie darin, Ihre Rolle professionell auszufüllen – ohne sich als „Ausfallbürge“ für unzureichende Hilfestrukturen zu verstehen.
Es zeigt auf, wie Sie durch das Einfordern vorgelagerter Hilfen und das Aktivieren weiterer Akteure im Betreuungsnetzwerk erfolgreich und wirksam Nein sagen können – und dabei handlungsfähig bleiben.

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung:
Dagmar Minuth

Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden

Dagmar Minuth

Kosten: 155,76 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 124,61 Euro

  • 18.11.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM

    Noch 10 freie Plätze.


    Sem.-Nr.: OS01395
    9:00 bis 14:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
    Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.