Die Fortbildung stellt mögliche Handlungsoptionen der rechtlichen Betreuung vor und klärt die rechtlichen Folgen getroffener Entscheidungen.
Wenn Betreute sterben oder sterben möchten, stehen die rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer an ihrer Seite vor schwierigen Entscheidungen. Es gilt, das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen bestmöglich zu wahren, sie in ihren Entscheidungen zu unterstützen und deren Umsetzung voranzutreiben - oftmals im Spannungsfeld zwischen Betreuten, Betreuungsgericht, Ärztinnen und Ärzten und Staatsanwaltschaft, die jeweils unterschiedliche Rollen und Sichtweisen auf die Situation haben.
Seit dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 stellt sich außerdem die Frage, inwieweit Betreuerinnen und Betreuer einen Sterbewunsch ihrer Betreuten aktiv unterstützen können und sollten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder
Anbieter: ipb
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Kosten: 104,28 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des